Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100018 VO Lecture course: Modern German Literature (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Der europäische Roman der Neuzeit setzte sich die Aufgabe, im Gegensatz etwa zum Epos die Prosa der alltäglichen Verhältnisse darzustellen und sich dabei einer illusionistischen Technik zu bedienen, die dem Leser den Schein des Erlebens von Wirklichkeit bot. Von Anfang an aber lässt sich im Roman auch die gegenteilige Tendenz feststellen, durch verschiedenen Mittel die narrative Illusionsbildung immer wieder zu stören. Die Vorlesung folgt der Geschichte des illusionsstörenden Erzählens im europäischen Roman vom 17. ins 20. Jahrhundert anhand ausgewählter Romane.

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Voraussichtlicher Zeitplan:
5.10. Theoretische Einführung
12.10 entfällt
19.10. entfällt wegen Erkrankung des Vortragenden
9.11. Miguel de Cervantes: Don Quijote (1605/15)
16.11. Laurence Sterne: Tristram Shandy (1760/69), Denis Diderot: Jaques le Fataliste (1773/75)
23.11. Christoph M. Wieland: Der goldene Spiegel (1772f.)
30.11. Karl L. Immermann: Münchhausen (1837/38)
7.12. Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein (1964)
14.12. Jurek Becker: Jakob der Lügner (1969)
11.1. Andreas Okopenko: Lexikonroman (1970), Georges Perec: La Vie Mode d’Emploi (1978)
18.1. Robert Coover: Public Burning (1976), John Barth: Letters (1979)
25.1. Günter Grass: Der Butt (1977)

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Für das (mündliche) Kolloquium, das am Ende des Semesters sowie ab dem kommenden Semester während der jeweils ersten Sprechstunde jedes Monats abgelegt werden kann, verlange ich die Kenntnis des in der Vorlesung vorgetragenen Stoffs sowie die selbständige Lektüre von mindestens 6 (sechs) der besprochenen Romane, komplett oder in Auszügen. (Geforderte Mindest-Seitenanzahl: 1500).

Association in the course directory

(I 1242, I 2240, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31