Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100018 VO Lecture course: Modern German Literature (2017S)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 27.06.2017
- Monday 03.07.2017
- Friday 14.07.2017
- Wednesday 08.11.2017
- Wednesday 10.01.2018
- Wednesday 17.01.2018
- Wednesday 07.02.2018
- Tuesday 10.04.2018
- Thursday 12.04.2018
- Tuesday 24.04.2018
- Tuesday 08.05.2018
- Tuesday 05.06.2018
- Tuesday 03.07.2018
- Wednesday 08.08.2018
- Tuesday 18.09.2018
- Tuesday 06.11.2018
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 28.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 04.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 09.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 30.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 27.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Vorlesung wird eine Geschichte der neueren deutschen Versepik vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gezeichnet. Nach einem einleitenden Blick auf die beiden kanoni-schen Autoren, Homer und Vergil, gilt der Schwerpunkt der Entwicklung im 18. Jahrhundert: der biblischen Epik (Klopstock), der Ritterepik (Wieland), der komischen Epik (Blumauer, Ratschky), der bürgerlichen Epik (Goethes Herrmann und Dorothea). Ein Ausblick auf das 19. Jahrhundert, v. a. auf Nikolaus Lenau (Die Albigenser) und Heinrich Heine (Atta Troll), wird die Vorlesung beschließen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Für das (mündliche) Kolloquium, das am Ende des Semesters, Anfang Oktober 2017 und dann bis Ende Novem¬ber 2018 während der jeweils ersten Sprechstunde jedes Monats abgelegt werden kann, ver¬lange ich die Kenntnis des in der Vorlesung vorgetragenen Stoffs sowie die selbständige Lektüre von mindestens jeweils einem Gesang (Buch/Abschnitt) der folgenden Versepen:
Ilias, Aeneis, Messias, Oberon, Herrmann und Dorothea, Travestirte Äneis, Melchior Striegel, Albigen¬ser, Atta Troll.
Ilias, Aeneis, Messias, Oberon, Herrmann und Dorothea, Travestirte Äneis, Melchior Striegel, Albigen¬ser, Atta Troll.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 1242, I 2240, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31