100018 VO Lecture course: Modern German Literature (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 27.01.2021 18:15 - 20:00 Digital
- Thursday 28.01.2021
- Friday 29.01.2021
- Friday 05.02.2021
- Wednesday 24.02.2021 17:15 - 19:00 Digital
- Thursday 25.02.2021
- Thursday 18.03.2021
- Friday 18.06.2021 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 29.09.2021
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 14.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 21.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 28.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 04.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 11.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 18.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 25.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 02.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 09.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 16.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 13.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 20.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mehrere schriftliche und mündliche Prüfungen (notfalls coronabedingt per Videochat)
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis vieler Texte (ca. zwei Drittel aus der oben angeführten Liste)
Examination topics
w. o.
Reading list
Zur Einführung:
Kunst und Literatur nach Auschwitz. Hrsg. v. Manuel Köppen. Berlin 1993*
Literatur und Holocaust. Sonderheft Text und Kritik 144, 1999*
Kunst und Literatur nach Auschwitz. Hrsg. v. Manuel Köppen. Berlin 1993*
Literatur und Holocaust. Sonderheft Text und Kritik 144, 1999*
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
bot die österreichische Nachkriegsliteratur zumindest partiell eine andere Erinnerung als notwendiges Korrektiv kollektiver Verdrängung.Texte
1. Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung. Roman 1948*.
2. Paul Celan: Mohn und Gedächtnis. Gedichte (Auswahl) 1952*.
3. Soma Morgenstern: Die Blutsäule. Roman 1955 (ED deutsch 1964)
4. Konrad Bayer: der sechste sinn. ein roman. (1960ff.)
5. Hans Lebert: Die Wolfshaut. Roman 1961*
6. Ingeborg Bachmann: Unter Mördern und Irren. Erz. 1961*
7. Jacov Lind: Eine Seele aus Holz. Erz. 1962*
8. Heimito von Doderer: Unter schwarzen Sternen. Erz. 1962*
9. H. G. Adler: Eine Reise. [Eine Ballade]. ED 1962*
10. Fritz Hochwälder: Holokaust. Schauspiel [entst. 1961]*, Der Himbeerpflücker. 1964*
11. Jean Amery: Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten. Essays. 1966; Im Warteraum des Todes. Essay 1969*
12. Albert Drach: Unsentimentale Reise. Ein Bericht. 1966
13. Jacov Lind: Selbstporträt. [ED: Counting my steps 1969] 1983
14. Fred Wander: Der siebente Brunnen. 1972
*) Texte auf Moodle