Universität Wien

100018 VO Lecture course: Modern German Literature (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

7.10.2022 – Hannes Fellner: Was ist DH?
14.10.2022 – Wolfgang Straub: Literatur und Digitalität
21.10.2022 – Barbara Soukup: Linguistic Landscaping
28.10.2022 – Isabel Langkabel, Johannes Knüchel: Digitale Editionen
4.11.2022 – Arndt Niebisch: Distant Reading
11.11.2022 – Susanne Blumesberger: Bibliotheken und Digitalität
18.11.2022 – Jutta Ransmayr: Austrian Media Corpus
25.11.2022 – Tobias Unterhuber: Narrative und Narrationen in Computerspielen
2.12.2022 – Simon Ganahl: Digital Mapping
9.12.2022 – Ludwig M. Breuer: Sprachdaten(banken). Aufbereitung und Visualisierung
16.12.2022 – Günther Stocker: Die Digitalisierung des Lesens
13.1.2023 – Claudia Resch: Texte und Tools
20.1.2023 – Andreas Baumann: Stilometrie, Autorschaftsattribution

  • Friday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Ringvorlesung „Germanistik digital“ stellt unterschiedliche Ansätze vor, wie die Literatur- und Sprachwissenschaften auf die Herausforderungen der Digitalität reagieren kann und welche neuen Forschungsperspektiven und -methoden sich daraus ergeben. Die Vorlesung betrachtet die zahlreichen Korrespondenzen und Überlappungen zwischen Germanistik und den Digital Humanities und zeigt die vielfach neuen Formen eines inter- und transdisziplinären Austauschs auf.
Die Bandbreite der gebotenen Themen sind dementsprechend breit gestreut: Nach einer Einführung in die Ansätze der Digital Humanities stehen die literarische Form der digitalen Kommunikation, Narrative in Computerspielen, Leseforschung, digitales Edieren, Corpuslinguistik, Stilometrie, Linguistic Landscaping, Digital Mapping, Distant Reading, Datenbanken, der Umgang der Bibliotheken mit Digitalität auf dem Programm.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Die Vorlesung ist entweder für Sprach- oder Literaturwissenschaft anrechenbar. Aus den 13 Themenbereichen werden für die Prüfung 5 Fragen (zu je einem unterschiedlichen Bereich) ausgewählt, 3 Fragen müssen beantwortet werden (bei der Anrechnung für SPW müssen 2 sprachwissenschaftl. Fragen gewählt werden)

Reading list

Ingo Börner, Wolfgang Straub, Christian Zolles (Hg): Germanistik digital. Digital Humanities in der Sprach- und Literaturwissenschaft. Wien 2018.
Fotis Jannidis u.a. (Hg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart 2017.

Association in the course directory

Last modified: We 05.04.2023 14:48