100021 UE Tutorial for Prospective Teachers (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 09.10. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 23.10. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 23.10. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 06.11. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 06.11. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 04.12. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 04.12. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 18.12. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 18.12. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 08.01. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Tuesday 08.01. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Übung ermöglicht den Studierenden einen Einstieg in das Arbeitsfeld Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die besonderen Anforderungen, die an SchülerInnen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch im österreichischen Schulsystem gestellt werden, stehen im Mittelpunkt. In der Übung geht es im Gegensatz zu der in das Fach einführenden Vorlesung um eine exemplarische Auseinandersetzung und um einen praktischen Zugang zu den zentralen Themen Migration - Deutsch als Zweitsprache - schulisches Lernen. Die Übung will Lehramtsstudierende für die besondere Sprach- und Lernsituation von SchülerInnen mit Migrationshintergrund sensibilisieren; sie werden deren schulische und rechtliche Situation kennen lernen und sich mit Beispielen aus der schulischen Praxis (z.B. mit Schülertexten, Aufgaben aus dem Zweitsprachenunterricht usw.) auseinandersetzen.
Examination topics
Durch Recherchearbeiten und durch die Lektüre der zentralen Texte lernen die Studierenden die für das Fach wichtigen Quellen und erste Instrumente (z.B. Kataloge zur Bewertung von Lehrmaterial) kennen. Auf der Grundlage der Lektüre und von Kurzinputs zu ausgewählten Themen sowie durch die in den Sitzungen zu bearbeitenden Aufgaben wird eine vertiefte Diskussion der Fragestellungen möglich.Anforderungen:
" Aktive Mitarbeit, Lektüre und Bearbeitung von Aufgaben in Kleingruppen während der Sitzungen (bei Verhinderung in einer der Sitzungen ist eine Kompensation möglich, z.B. eine Rezension, ein Protokoll o.a.);
" Kurzreferat zu einem vereinbarten Thema mit Präsentation und Handout (Themen werden jeweils an eine Kleingruppe vergeben);
" Recherchearbeiten: Sammeln und Darstellen von Informationen zu zwei ausgewählten Fragestellungen unter Benutzung von Nachschlagewerken, Fachliteratur, Datenbanken, Internetseiten oder auch durch eigene Datensammlungen (z.B. ein Interview). Die Ergebnisse der Recherche sollen zur jeweiligen Sitzung vorliegen, in der das Thema behandelt wird; anschließend sollen sie schriftlich zusammengefasst und abgegeben werden (1-3 Seiten).Die Themen für die Recherchearbeiten und für die Gruppenarbeiten, die mit einem Kurzinput abschließen, werden in der ersten Sitzung der Übung an die TeilnehmerInnen ausgegeben.
Für die 1. Sitzung ist bitte von allen TeilnehmerInnen der angegebene Text von Oomen-Welke (2001) zu lesen.
Für die 1. Sitzung am 9.10.07 können zwei Studierende sofort nach erfolgreicher Anmeldung zur Übung je einen Kurzinput zu einem Grundlagentext (Zusammenfassung, Bewertung) übernehmen. Bitte via Email bei mir absprechen!
" Aktive Mitarbeit, Lektüre und Bearbeitung von Aufgaben in Kleingruppen während der Sitzungen (bei Verhinderung in einer der Sitzungen ist eine Kompensation möglich, z.B. eine Rezension, ein Protokoll o.a.);
" Kurzreferat zu einem vereinbarten Thema mit Präsentation und Handout (Themen werden jeweils an eine Kleingruppe vergeben);
" Recherchearbeiten: Sammeln und Darstellen von Informationen zu zwei ausgewählten Fragestellungen unter Benutzung von Nachschlagewerken, Fachliteratur, Datenbanken, Internetseiten oder auch durch eigene Datensammlungen (z.B. ein Interview). Die Ergebnisse der Recherche sollen zur jeweiligen Sitzung vorliegen, in der das Thema behandelt wird; anschließend sollen sie schriftlich zusammengefasst und abgegeben werden (1-3 Seiten).Die Themen für die Recherchearbeiten und für die Gruppenarbeiten, die mit einem Kurzinput abschließen, werden in der ersten Sitzung der Übung an die TeilnehmerInnen ausgegeben.
Für die 1. Sitzung ist bitte von allen TeilnehmerInnen der angegebene Text von Oomen-Welke (2001) zu lesen.
Für die 1. Sitzung am 9.10.07 können zwei Studierende sofort nach erfolgreicher Anmeldung zur Übung je einen Kurzinput zu einem Grundlagentext (Zusammenfassung, Bewertung) übernehmen. Bitte via Email bei mir absprechen!
Reading list
Für die erste Sitzung am 9.10.07 verbindlich vorzubereitende Lektüre:Oomen-Welke, Ingelore (1997), Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht. In: Informationen zur Deutschdidaktik (ide) 21, 1. 33-47 (Fachbibliothek für Germanistik).Für Einzelreferate in der 1. Sitzung der Übung (Absprache bitte via Email nach erfolgreicher elektronischer Anmeldung zur Übung):Muhr, Rudolf (2001), Entwicklungen des Faches Deutsch als Fremdsprache und des Deutsch als Fremd- und Zweitsprache-Unterrichts in Österreich. In: Helbig/Götze/Henrici/Krumm, Hrsg., Deutsch als Fremdsprache, ein internationales Handbuch. 1. Halbband. 97-108.Krumm, Hans-Jürgen (2003), "Deutsch im Konzert der Sprachen". In: Hans-Jürgen Krumm, Hrsg., Sprachenvielfalt. Studienverlag. Innsbruck/Wien. 165-181.Kopiervorlagen finden sich ab 26.09.07 im Ordner zur Übung in der Fachbibliothek für Germanistik.
Association in the course directory
I 1222
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Mehrsprachigkeit in der Schule/im Deutschunterricht;
Herkunftssprachen der MigrantInnen in Österreich;
Sprachenpolitische und institutionelle Rahmenbedingungen für SchülerInnen mit Migrationshintergrund;
Unterrichtssprache Deutsch und schulisches Lernen in der Zweitsprache Deutsch;
Sprach- und Textkompetenz und die Voraussetzungen ihres Erwerbs;
Texte zweitsprachiger SchülerInnen: Analyse und Diagnose;
Interkulturelles Lernen als Unterrichtsprinzip;
Materialien für den Deutsch als Zweitsprache-Unterricht.