Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100021 VO Lecture course: (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 24.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 01.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Vorlesung wird ein Teilbereich der gegenwärtig hoch im Kurs stehenden Varietätenlinguistik im Fokus stehen: die "Funktiolekte" (mit Schwerpunkt auf dem Deutschen, versteht sich). Varietäten sind definierbar in mancherlei Hinsicht (Dialekte, Regiolekte z.B. regional; Soziolekte hinsichtlich des Verhältnisse zwischen Gesellschaft und Sprache etc.); der Begriff "Funktiolekte" zielt ab auf die Funktionen, die mehr oder weniger abgrenzbare Ausprägungen von Sprache haben können. Im Besonderen werden wir uns mit den Funktiolekten "Alltagssprache, "Literatursprache", "Wissenschafts-/Fachsprache(n)", "Verwaltungssprache" und "Pressesprache" zu beschäftigen haben. Ein kleiner Schwerpunkt wird dabei auf den Fachsprachen liegen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung in der letzten Einheit im Jänner 2016.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

(I 1243, I 2340, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31