Universität Wien

100021 VO Lecture course: (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 16.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 06.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 13.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 20.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 27.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 18.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 25.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 01.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 08.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 15.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 29.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

INHALTE: Die Vorlesung behandelt im Überblick den Gegenstandsbereich, die Problemstellungen, den theoretischen Rahmen, die method(olog)ische Ausrichtung und die Zielsetzungen der modernen Soziolinguistik des Deutschen. ZIELE: Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse über die Soziolinguistik des Deutschen und deren Aufgabenstellungen und Zielsetzungen erwerben. METHODEN: Durch Folienpräsentation unterstützter Vortrag des LV-Leiters.

Assessment and permitted materials

Schriftliche bzw. mündliche Prüfung. Studierende, deren Erst- ("Mutter"-)Sprache nicht Deutsch ist, dürfen bei der Prüfung ein Wörterbuch verwenden.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Wird gesondert bekannt gegeben.

Association in the course directory

(I 1243, I 2340, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31