100025 SE (B) 10 DaF/DaZ MM 3 SHL 3.2 Diagnosis (Language Status, Language Learning Needs) (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Für Masterstudierende gilt: Bei allen SE (B)-Lehrveranstaltungen im Master (3 ECTS) ist eine zusätzliche Prüfungsleistung möglich (nicht verpflichtend), das Seminar wird dann zur SE (A)-Lehrveranstaltung (6 ECTS).Für Diplom- und Lehramtsstudierende, als auch im Studienschwerpunkt DaF/Daz ist diese Lehrveranstaltung nur als SEMINAR anrechenbar.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2011 09:00 to Mo 03.10.2011 17:00
- Deregistration possible until Mo 03.10.2011 17:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 22.10. 14:00 - 19:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Saturday 21.01. 09:00 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Saturday 28.01. 09:00 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Studierenden werden zum Schluss ihre Themenbereiche noch einmal reflektieren und dazu kleine wissenschaftliche Arbeiten anfertigen. Die Präsentation und die wissenschaftliche Ausarbeitung werden benotet.
Minimum requirements and assessment criteria
Analytische Einblicke in die behandelte Thematik und kritische Auseinandersetzung mit den ausgewählten Inhalten
Examination topics
Studierende sollen ausgewählte Themenbereiche bearbeiten, präsentieren und die einzelnen Sitzungen selbständig und 'kreativ" moderieren
Reading list
Einführungsliteratur:
Gertraude Krell u.a. (Hg.) (2007): Diversity Studies. Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Frankfurt a.M.
Elisabeth Beck-Gernsheim (2004): Wir und die Anderen. Frankfurt a.M.
Mark Terkessidis (2010): Interkultur. Frankfurt a.M.
Wolfgang Welsch: Transkulturalität.
Gertraude Krell u.a. (Hg.) (2007): Diversity Studies. Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Frankfurt a.M.
Elisabeth Beck-Gernsheim (2004): Wir und die Anderen. Frankfurt a.M.
Mark Terkessidis (2010): Interkultur. Frankfurt a.M.
Wolfgang Welsch: Transkulturalität.
Association in the course directory
(I 2460, I 2466, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
- Migration, Diversität und Transkulturalität im urbanen Kontext
- Migration, Diversität und Transkulturalität im Bildungskontext
- Migration, Diversität und Transkulturalität im globalen Kontext