100026 UV History of Literature 1848 - Present (2021S)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 30.06.2021 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 03.08.2021
- Wednesday 29.09.2021
- Thursday 28.10.2021
- Thursday 28.10.2021 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 14.12.2021
- Monday 31.01.2022 13:15 - 14:45 Digital
- Tuesday 22.02.2022 13:15 - 14:45 Digital
- Tuesday 29.03.2022
- Tuesday 05.07.2022
- Tuesday 19.07.2022
- Tuesday 30.08.2022
- Tuesday 30.08.2022
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.03. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 17.03. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 24.03. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 14.04. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 21.04. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 28.04. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 05.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 12.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 19.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 26.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 02.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 09.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 16.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 23.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mehrere Schriftliche oder mündliche Prüfungen
Minimum requirements and assessment criteria
s. o.
Examination topics
s. o.
Reading list
Siehe Moodle
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
Alle Texte sind auf moodle als Digitalisate bereitgestellt.
Texte:
1848 Johann Nestroy: Freiheit in Krähwinkel. Posse
1856 Gottfried Keller: Die drei gerechten Kammacher. Nov.
1864 Adalbert Stifter: Nachkommenschaften. Erz.
1877 Ludwig Anzengruber: Das vierte Gebot. Volksstück.
1880 Fontane: L’Adultera. Novelle.
1886 Ebner Eschenbach: Er laßt die Hand küssen
1889 Ferdinand von Saar: Seligmann Hirsch. Erz.
1889 Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang.
1899 Hugo von Hofmannsthal: Reitergeschichte.
1901 Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl.
1908 Robert Walser: Der Gehülfe.
1913 Franz Kafka: Das Urteil. Erz.
1918f. Kraus: Die letzten Tage der Menschheit, Die Fackel (Kopien)
1928 Bert Brecht: Die Dreigroschenoper.
1928 Marie Luise Fleißer: Pioniere in Ingolstadt.
1929 Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. (Auszüge)
1930 Thomas Mann: Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis.
1932 Ödön von Horváth: Kasimir und Karoline. Volksstück
1936 Robert Musil: Die Amsel. Erz.
1939 Joseph Roth: Die Kapuzinergruft.
1953 Ilse Aichinger: Das Erzählen in dieser Zeit. Die geöffnete Ordner. Spiegelgeschichte.
1962 Ingeborg Bachmann: Unter Mördern und Irren. Erz.
1965 Heimito von Doderer: Unter schwarzen Sternen. (Kopien)
1967 Gerhard Rühm (Hg.) : Die Wiener Gruppe ( Kopien)
1964 Peter Weiss: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats.
1972 Peter Handke: Wunschloses Unglück. Roman
1976 Christa Wolf: Kindheitsmuster. (Ausw.)
1985 Elfriede Jelinek: Burgtheater.
1988 Thomas Bernhard: Heldenplatz.