100027 UV History of Literature 1600 - 1848 (2025S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Voraussichtlicher Terminplan:
03.03.: Barock. Opitz, Gryphius, Grimmelshausen10.03.: William Shakespeare. Dramatik des 18. Jahrhunderts: Gottsched bis Lessing
17.03: Romane des 18. Jahrhunderts. Wieland
24.03.: Lyrik des 18. Jahrhunderts. Klopstock, Sturm und Drang, Goethe
31.03.: Literatur der österreichischen Aufklärung
07.04.: Das Weimarer Projekt. Goethe
28.04.: Schiller, Hölderlin
05.05.: Romantik, Lyrik der Romantik
12.05.: Erzählliteratur nach 1800 – Kleist, E.T.A. Hoffmann
19.05.: Romane um 1800: Vom Wilhelm Meister zum Kater Murr
26.05.: Biedermeier und Vormärz: Wiener Theater – Grillparzer, Raimund, Nestroy
02.06.: Vormärz I. Lenau, Stifter, Sealsfield. Das junge Deutschland
16.06.: Vormärz II. Büchner, Heine
23.06.: Wiederholung, Zusammenfassung, Fragestunde
30.06.: Schriftliche Prüfung
- Monday 03.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 10.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 17.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 24.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 31.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 07.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- N Monday 28.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 05.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 19.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 20.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 26.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 02.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 16.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 23.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung. Vier mögliche Termine: am Semesterende (Juni 2024), zu Beginn des Wintersemesters 2025/26 (Oktober/November), während des Wintersemesters 2025/26 (November/Dezember), Ende des Wintersemesters 2025 (Jänner 2026).Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung und die Pflichtlektüre.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Der Inhalt der Vorlesung sowie die Pflichtlektüre.
Pflichtlektüre:
Alle Texte, die Sie auf der Lernplattform finden, sowie folgende Bücher (nach Möglichkeit jeweils bis zum Zeitpunkt, da sie in der Vorlesung besprochen werden.)
William Shakespeare: Hamlet
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
Goethe: Iphigenie auf Tauris
Schiller: Don Carlos
Heinrich v. Kleist: Das Erdbeben in Chili
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende
Nestroy: Der Talisman
Georg Büchner: Woyzeck
Pflichtlektüre:
Alle Texte, die Sie auf der Lernplattform finden, sowie folgende Bücher (nach Möglichkeit jeweils bis zum Zeitpunkt, da sie in der Vorlesung besprochen werden.)
William Shakespeare: Hamlet
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
Goethe: Iphigenie auf Tauris
Schiller: Don Carlos
Heinrich v. Kleist: Das Erdbeben in Chili
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende
Nestroy: Der Talisman
Georg Büchner: Woyzeck
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Tu 22.04.2025 09:05
Die Vorlesung wird gestreamt und aufgezeichnet.