100028 UV History of Literature 750 - 1600 (2024W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- N Monday 27.01.2025 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 24.02.2025 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 11.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- N Monday 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 02.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 09.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 16.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 13.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 20.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die Beschäftigung mit mittelalterlicher Literatur lohnt sich allein deswegen, weil sie vieles von dem irritiert, was wir für selbstverständlich im Blick etwa auf Autorschaft, Figuren oder Erzähllogiken halten. Nicht alles an diesen Dichtungen ist uns aber fremd: Auch hier geht es um die großen Lebensthemen Liebe und Tod und – in einem weiteren Sinne – das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft. Einige Dichtungen stehen unverkennbar in der Tradition der Antike; andere weisen auf moderne Literatur voraus. Sowohl der Andersartigkeit als auch der Vertrautheit der vormodernen deutschen Texte widmet sich die Vorlesung in Form eines chronologischen Überblicks. Dabei wird es um die ersten literarischen Zeugnisse in Form von Zauber- und Segenssprüchen ebenso gehen wie um Bibeldichtungen, Legenden und groteske und obszöne Kurzerzählungen und Schauspiele. Ein Schwerpunkt liegt auf der höfischen Literatur und insbesondere auf Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘, der verpflichtend im Laufe des Semesters zu lesen ist (vorzugsweise auf Mittelhochdeutsch).
Assessment and permitted materials
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Erwartet wird: das aufmerksame Zuhören während der Vorlesung, die Lektüre des ‚Parzival‘ Wolframs von Eschenbach und das Studium der die Vorlesung begleitenden Folien.
Examination topics
Die ausschließlich schriftliche Vorlesungsprüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen zur Vorlesung und einer Freitextfrage zur Pflichtlektüre.
Reading list
Pflichtlektüre:
Wolfram von Eschenbach. Parzival. Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Mit Einführungen zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der ‚Parzival‘-Interpretation von Bernd Schirok. Berlin, New York 2003. (online über u:search verfügbar; ich empfehle, das Buch zu kaufen)
Wolfram von Eschenbach. Parzival. Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Mit Einführungen zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der ‚Parzival‘-Interpretation von Bernd Schirok. Berlin, New York 2003. (online über u:search verfügbar; ich empfehle, das Buch zu kaufen)
Association in the course directory
Last modified: We 06.11.2024 17:45