Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100029 UE Exercise course: Literary and Cultural Theory (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Deutsch

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 16.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 23.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 30.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 06.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 13.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 20.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 27.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 04.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 11.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 18.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 08.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 15.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 22.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 29.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

In der Übung werden die wichtigsten theoretischen Ansätze des 20. Jahrhunderts erarbeitet und an kürzeren kanonisierten literarischen Texten erprobt, die in der ersten Stunde bekannt gegeben werden.

Textgrundlage:
Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Hrsg. v. D. Kimmrich, R. Renner u. B. Stiegler. Stuttgart: Reclam 2008.
Arne Klawitter, Michael Ostheimer: Literaturtheorie – ansätze und Anwendungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008

Zur Einführung:
Jonathan Culler: Literaturtheorie. Eine kurze Einführung. Stuttgart: Reclam 2002

Assessment and permitted materials

mündliche Mitarbeit, Hausübungen, ein schriftliches Kolloquium.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

(I 1115)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31