Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100029 UV UV Media History of Literature (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 26.01.2021 15:00 - 17:30 Digital
- Tuesday 13.04.2021 10:00 - 12:15 Digital
- Wednesday 09.06.2021 16:00 - 18:15 Digital
- Thursday 30.09.2021 15:15 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 03.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 10.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 17.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 24.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 01.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 15.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 12.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 19.01. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung: Wenn eine Präsenzprüfung möglich ist, dann besteht diese aus Single-Choice-Fragen und einem Kurzessay; falls die Prüfung digital durchgeführt werden muss, wird sie als "Open book"-Prüfung durchgeführt (2 Kurzessays, die innerhalb einer vorgegebenen Zeit verfasst und hochgeladen werden).
Minimum requirements and assessment criteria
Kontinuierliche Rezeption der Vorlesungsinhalte sowie sorgfältige Lektüre und Vorbereitung für die Präsenzphasen werden dringend empfohlen. Mindestanforderung: positive Absolvierung der Prüfung.
Examination topics
Sämtliche zur Verfügung gestellte Materialien (entsprechend gekennzeichnete Texte, Folien, Audiofiles, Lernpfade) sowie die Inputs während der Präsenzphasen.
Reading list
Eine ausführliche Literaturliste wird auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
Ausgehend von einer Reflexion des komplexen Medienbegriffs widmen wir uns einigen prägenden Medientheorien, werfen einen Blick auf mediengeschichtliche Entwicklungen (von der Höhlenwand bis in die digitale Gegenwart) und untersuchen die Beziehungen einzelner Medien zu literarischen Texten entlang konkreter thematischer Felder: Oralität - Literalität, Bild-Text-Beziehungen (von der Illustration bis zum Film), Digitalisierungsprozesse.
Methode: Diese Vorlesung wird aufgrund der fortdauernden Pandemie und zu erwartender Einschränkungen während des Wintersemesters tw. als Hybridlehre konzipiert, mit (hoffentlich vielen) Präsenzterminen und parallelen digitalen Inputs und Video-Treffen. Über die Lernplattform erhalten Sie nicht nur Texte, sondern auch Audio-Inputs, Lernpfade sowie Kurzvideos.
Wir befassen uns auf diese Weise nicht nur mit Medien als Gegenstand, sondern erproben zugleich die Potenziale von Medien für Forschungs- und Lehraufgaben in unserer Disziplin.