Universität Wien

100030 VO Lecture course: Literary History I (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 06.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 13.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 20.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 27.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 03.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 10.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 17.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 24.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 01.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 15.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 12.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 19.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung versucht anhand exemplarischer Texte einen sozialhistorischen und kulturgeschichtlichen Überblick über die Literatur der "Moderne" und "Postmoderne" (1880 bis zur Gegenwart). - Dabei soll die literaturgeschichtliche Epochenbildung als Orientierungsraster literaturwissenschaftlichen Arbeitens selbst thematisiert werden. Ein kontextualisierender Gastvortrag ist vorgesehen (Andrew Webber/Cambridge: Europäische Avantgarden).

Assessment and permitted materials

Prüfung: schriftlich (erster Termin: 26.1.2010; weitere Termine nach Vereinbarung) oder mündlich (nach Voranmeldung bei angelika.schimek@univie.ac.at in der Sprechstunde (Di 16-17 Uhr))

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Zur Vorbereitung: Geschichte der deutschen Literatur. Tl 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Bengt A. Sørensen. München 22002 (Beck'sche Reihe 1217, Euro 14,90). - Lektüre: Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (1889; Ullstein-Tb 23564, Euro 7,20); Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl (1900; RUB 18156, Euro 2,20); Franz Kafka: Das Urteil (1916; RUB 9677, Euro 2,20); 50 Gedichte des Expressionismus (RUB 18181, Euro 2,20); Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wienerwald (1931; stb 4020, Euro 5,20); Anna Seghers: Das siebte Kreuz (1942; Aufbau-Tb 5151, Euro 8,50); Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter (1958; st 2545, Euro 5,00); Ingeborg Bachmann: Undine geht (1961, in: I.B.: Gedichte, Erzählungen, Hörspiel, Essays, SP 2028, Euro 10,30); Elfriede Jelinek: Die Liebhaberinnen (1975; rowohlt-tb 12467, Euro 8,20); Thomas Bernhard: Heldenplatz (1988; st 2474; Euro 7,20): Ingo Schulze: simple stories (1999; dtv 12702, Euro 9,30).

Association in the course directory

(I 1255, I 1256, I 2255, I 2256)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31