100030 UE Exercise course: Literary and Cultural Theory (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 17.09.2013 10:00 to Mo 30.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Mo 30.09.2013 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 10.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 17.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 24.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 31.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 07.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 14.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 21.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 28.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 05.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 12.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 09.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 16.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 23.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 30.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Übung werden zentrale literatur- und kulturwissenschaftliche Theorien des 20. Jahrhunderts vorgestellt und anhand theoretischer Grundlagentexte sowie exemplarischer Anwendungen diskutiert.
Assessment and permitted materials
Diskussionsbeiträge, Teilnahme an Gruppenpräsentation und Gruppenarbeiten, Leseprotokoll, Hausübungen, Abschlusstest sowie Anwesenheit
Minimum requirements and assessment criteria
Einblick in wichtige literaturtheoretische Positionen und Kenntnis der Schlüsselbegriffe; Auseinandersetzung mit theoretischen Texten und Anwendungsmöglichkeiten; Erweiterung, Schärfung und Reflexion des eigenen Literaturverständnisses und Analysevermögens
Examination topics
Wöchentliche Einzellektüre von theoretischen Texten; kurze Präsentationen; Kommentare und Leseprotokoll; Gruppenarbeiten und Plenumsdiskussionen; gemeinsame Erarbeitung eines Fragenkatalogs
Reading list
u.a. Culler, Jonathan: Literaturtheorie. Eine kurze Einführung. Stuttgart: Reclam 2002
Kimmich, Dorothee u.a. (Hg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Stuttgart: Reclam 2008
Sexl, Martin (Hg.): Einführung in die Literaturtheorie. Wien: WUV 2004
Kimmich, Dorothee u.a. (Hg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Stuttgart: Reclam 2008
Sexl, Martin (Hg.): Einführung in die Literaturtheorie. Wien: WUV 2004
Association in the course directory
(I 1115)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31