Universität Wien

100030 UE Exercise course: Contemporary Grammar (2014S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 20.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 27.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 03.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 10.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 29.04. 16:45 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 08.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 15.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 22.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 05.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 12.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 20.06. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 26.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Dieser Kurs führt in die Grammatik des Deutschen ein. Das Augenmerk liegt auf einer genauen Beschreibung der empirischen Fakten der Deutschen. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von Wörtern, Konstituenten und Sätzen.
Zentrale Themen des Kurses sind die Klassifikation und Definition von Wortarten und Konstituenten, die Analyse komplexer Wörter und syntaktischer Konstituenten, der Zusammenhang zwischen Wörtern und syntaktischen Konstituenten, die Komposition von Konstituenten zu einfachen und komplexeren Sätzen, die Grundwortstellung des Deutschen sowie regelhafte Abweichungen davon.

Assessment and permitted materials

2 Klausuren, regelmäßige Hausübungen

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Duden (2009) Die Grammatik, herausgegeben von der Dudenredaktion. Mannheim: Dudenverlag. 8. Auflage.

Association in the course directory

(I 1118)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31