100031 VO Lecture course: Basics of German as Foreign and Second Language (2016S)
Labels
Die Vorlesung führt grundlegend in die Untersuchungsgegenstände und Arbeitsweisen im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ein.
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
Monday
04.07.2016
13:15 - 14:45
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Wednesday
19.10.2016
11:30 - 13:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Monday
05.12.2016
08:00 - 09:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Friday
27.01.2017
20:15 - 22:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
10.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
17.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
07.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
14.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
21.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
28.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
12.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
19.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
02.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
09.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
16.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
23.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Thursday
30.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur (Die Prüfungstermine werden auf der moodle-Plattform bekannt gegeben.)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Prüfungsrelevante Grundlagenlektüre: Rösler, Dietmar (2012). Deutsch als Fremdsprache - eine Einführung. Stuttgart: Metzler.
Empfohlene Grundlagenlektüre: Jeuk, Stefan (2010). Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Grundlagen, Diagnose, Förderung. Stuttgart: Kohlhammer.
Empfohlene Grundlagenlektüre: Jeuk, Stefan (2010). Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Grundlagen, Diagnose, Förderung. Stuttgart: Kohlhammer.
Association in the course directory
(I 1244, I 2440, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Deutsch und andere Sprachen in der Migrationsgesellschaft: Spracherwerb, Sprachgebrauch und Bildung; Sprachförderung und sprachliche Bildung in der Schule; Pädagogische Einbettung: Migrations-Pädagogik; Deutsch als Zweitsprache in der ErwachsenenbildungTeil 2: Deutsch als Fremdsprache
Aktuelle Themenfelder der DaF-Forschung; Sprachliches Lernen im DaF-Unterricht; Methoden und Prinzipien des DaF-Unterrichts; Literarisches, kulturelles und landeskundliches Lernen im DaF-Unterricht