Universität Wien

100033 PS Proseminar: Modern German Literature (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wegen möglicher Ausfälle ist eine Doppelstunde Ersatztermin an einem Samstag im Jänner geplant (siehe oben, bitte vormerken und freihalten!)

  • Wednesday 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Saturday 13.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Die mit zahlreichen Preisen und dem österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnete Autorin Barbara Frischmuth zählt zu den bedeutendsten Schriftsteller*innen Österreichs seit 1945 und wird, nicht zuletzt bedingt durch die kulturübergreifende, kritisch-ethische Dimension ihrer Texte international rezipiert. Frischmuths Texte verfahren philosophisch-reflexiv und kritisch-politisch, sie werfen Fragen zu Feminismus, Interkulturalität, Migration oder Integration auf. Gleichwohl sind Themen und Anliegen, die in Frischmuths Texten lesbar werden, tendenziell durch einen hohen Grad an Fiktionalisierung gekennzeichnet und aus den zugeschriebenen (biographischen) Verankerungen gelöst oder in neue Erfahrungsräume übertragen. Nicht nur die ethische Dimension, die mutigen und oft wegweisenden Denkmuster, die Vielfalt und die „intertextuelle Potenz“ (Lützeler) ihrer Arbeiten zeichnen das Schreiben der Autorin aus, gleichzeitig ist es die sprachlich-rhetorische Verfasstheit, die besondere ‚écriture‘, der es gelingt, eine Diskursivierung bereitgestellter Ordnungsmuster der je eigenen Gegenwart vorzunehmen, als Umschrift derselben und als das Bereitstellen von Gegenentwürfen (Horstkotte/Herrmann).
Im Seminar widmen wir uns den Möglichkeiten, Frischmuths Texte ‚zu lesen‘, zu interpretieren und diese entlang verschiedener Theoriebestände zu analysieren.
Zudem werden Sie die Möglichkeit erhalten, dort und da Einblicke in ein laufenden Forschungsprojekt zu Frischmuth zu erhalten.

Ziele der Lehrveranstaltung sind:
 Kenntnis der Literatur Barbara Frischmuths, Erarbeitung verschiedener theoretischer Positionen zu Frischmuths Texten, theoriegeleitete Lektüre/Interpretation

Methoden:

 Gruppen- und Partner_innenarbeit
 Input (von Lehrenden und Studierenden) mit Diskussion
 Lektüre und Diskussion theoretischer Texte, Übertragen der theoretischen Ansätze auf konkrete Fragestellungen

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme an der LV, selbständige Arbeit in einer Gruppe, Abgabe eines Lektüreprotokolls und einer schriftlichen Arbeit gemäß den entsprechenden Anforderungen

Leistungen (alle Faktoren müssen positiv absolviert werden)
• Lektüreprotokolle:10%
• Referat/Mitarbeit: 30%
• Schriftliche Arbeit: 60%

Kein Einsatz künstlicher Intelligenz erlaubt!

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext

Examination topics

Lektüreprotokoll
Präsentation
Seminararbeit
alle Teilbereiche müssen positiv absolviert werden

Reading list

hier nur eine Auswahl, die Bibliographie ist sehr umfangreich ;-)
Babka, Anna: ""Ethico-Onto-Epistemologie" und/als queer-posthumanistische Leseweise(n) von Barbara Frischmuths Roman Die Mystifikationen der Sophie Silber", in: Genealogy+Critique, 8, 2022.
Babka, Anna: "Limes, Lamis, Ibis & Abbas. Postkoloniale Bruchstücke in Vergiß Ägypten von Barbara Frischmuth", in: Babka, Anna / Clar, Peter (Hg.): 'Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg'. Grenzüberschreitungen bei Barbara Frischmuth. Unter Mitarbeit von Flora Petrik. Wien: Sonderzahl, 2016, 51-69.
Babka, Anna / Clar, Peter: "Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg" : Grenzüberschreitungen bei Barbara Frischmuth. Wien: Wien : Sonderzahl, 2016.
Bartens, Daniela / Spörk, Ingrid (Hg.): Barbara Frischmuth. Fremdgänge. Ein illustrierter Streifzug durch einen literarischen Kosmos. Salzburg/Wien: Residenz, 2001.
Bartsch, Kurt: Barbara Frischmuth. Erstausg.. Graz Wien: Graz : Wien : Droschl, 1992.
Cimenti, Silvana / Spörk, Ingrid (Hg.): Barbara Frischmuth. Dossier extra. Graz/Wien: Droschl, 2007.
Gürtler, Christa. Schreiben Frauen anders? Untersuchungen zu Ingeborg Bachmann und Barbara Frischmuth. Stuttgart: Heinz 1983.
Lützeler, Paul Michael: "Barbara Frischmuths Demeter-Trilogie: mythologische Finde-Spiele der postmodernen Literatur"

Association in the course directory

Last modified: Fr 06.10.2023 11:27