100033 PS Proseminar: Modern German Literature I (2025S)
Herrschaftsdramen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2025 09:00 to Su 23.02.2025 19:00
- Deregistration possible until Su 23.02.2025 19:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 14.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 28.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 04.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 11.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- N Friday 02.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 09.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 30.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 06.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten HaupttextDas Hauptgewicht der Beurteilung liegt auf der schriftlichen Proseminararbeit.
Examination topics
Bibliographie wird verteilt.Für eine Sitzung muss ein Thesenpapier erstellt werden, das die Diskussion bereichern soll. Der Schwerpunkt der Note liegt auf der PS-Arbeit.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Tu 04.03.2025 17:25
Vom Theater geht nämlich einerseits die Gefahr aus, dass sich politische Inhalte physisch unmittelbar verbreiten und es so zu kollektiven Handlungen kommen könnte, die nicht im Sinn der Herrschenden sind. Andererseits können im Theater auch bestimmte Verhaltensformen hochgehalten und Handlungsideale vermittelt werden, weshalb es als "Erziehungsanstalt" fungieren und so dem Machterhalt dienen könnte. Das Proseminar wird mehrere Dramen analysieren, die während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wien aufgeführt wurden. Dafür werden zunächst die Rahmenbedingungen der staatlichen Zensur diskutiert und wie diese funktionierte. Anschließend werden drei Themen für das Proseminar leitend sein: Wie wird die Herrschaft eines mulitethnischen Staates auf einem deutschsprachigen Theater in Szene gesetzt? Inwiefern werden die ersten frauenpolitischen Motive von der Zensur gebilligt? Welchen Niederschlag finden internationale Themen (koloniale Handelsbeziehungen, Verfassungsreformen) im biedermeiderlichen Wien?Eine Bilbiographie und der Semesterplan werden in der ersten Sitzung ausgeteilt.