Universität Wien

100034 UE Exercise course: Middle High German (2010S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 17.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 24.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 14.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 21.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 28.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 05.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 12.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 19.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 26.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 02.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 09.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 16.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 23.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 30.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Einführung in das Mittelhochdeutsche (Phonologie, Morphologie, Grundzüge der mhd. Syntax und Semantik)

Assessment and permitted materials

Zwischentest (Grammatik) und Übersetzungsklausur (Semesterende)

Minimum requirements and assessment criteria

Fähigkeit leichte bis mittelschwere mittelhochdeutsche Texte verstehen und mit Hilfe eines Wörterbuchs übersetzen zu können

Examination topics

Erarbeitung der mhd. Grammatik anhand eines Lehrbuchs (Thordis Hennings: Einführung in das Mhd., Berlin 2003) sowie weiterer Lern- und Übungsunterlagen, die im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Übungen zur Grammatik. Textlektüre.

Reading list

Thordis Hennings: Einführung in das Mittelhochdeutsche. 2. Aufl., Berlin / New York 2003
Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. 38. Aufl. (Mit den Nachträgen von Ulrich Pretzel) Leipzig 1992

Association in the course directory

(I 1119)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31