Universität Wien

100036 UE Tutorial for Prospective Teachers (2012W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Diese LV ist nur für Lehramtstudierende anerkennbar!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 36 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 15.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 22.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 29.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 05.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 12.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 19.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 26.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 03.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 10.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 17.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 07.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 14.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 21.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Monday 28.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

(Sprachliche) Heterogenität an österreichischen Schulen, Zweitspracherwerb, Fehleranalyse und Sprachstandsdiagnostik, Bildungssprache und Durchgängige Sprachbildung, Methoden der DaZ- und Mehrsprachigkeits-Förderung, Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsplanung

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Recherche- und Lektüreaufgaben, Hospitationsbericht, Stundenbild, Reflexion

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reflexion eigener Erfahrungen mit: Mehrsprachigkeit, Sprachenlernen, Migration etc.

Lektüre aktueller Fachtexte

Recherchen zu migrations-, sprach- und unterrichtsbezogenen Themen

Hospitation in mehrsprachigen Klassen

Planung von Unterrichtssequenzen zu Sprachbildung/Mehrsprachigkeitsförderung

Reading list


Association in the course directory

I 1222

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31