100038 UE Introduction to Germanistic Linguistics (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 10.03. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 31.03. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 07.04. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 14.04. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 21.04. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 28.04. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 05.05. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 19.05. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 26.05. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 02.06. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 09.06. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 16.06. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 23.06. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 30.06. 07:45 - 09:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlegender Überblick über Gegenstandsbereich, Methodologie bzw. Methoden und Terminologie der germanistischen Linguistik vor dem Hintergrund ihrer innerdisziplinären Gliederung.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen auf Basis der LV-Inhalte dazu befähigt werden, ihren prätheoretischen Zugang zu den Phänomenen "(deutsche) Sprache" und "(Sprach-)Wissenschaft" sukzessive zu überwinden.
Examination topics
Entsprechend den Kriterien einer "Übungs"-Lehrveranstaltung mit "immantentem Prüfungscharakter" und im Sinne eines möglichst dialogischen LV-Ablaufs wird Wert gelegt auf aktive Beteiligung der Studierenden. Wesentliche Eckpunkte bzw. Grundlagen für die Leistungsklassifikation sind: a) (kritisches) Rezipieren der (Pflicht-)Lektüre; b) schriftliche Zwischen- und Endklausur; c) schriftl. Hausübung.
Reading list
Pflichtlektüre: Ernst, Peter: Germanistische Sprachwissenschaft (= UTB 2541. UTB basics). Wien 2004 [ev. bereits in aktualisierter Aufl.]. - Weitere Literatur wird zu LV-Beginn bekanntgegeben.
Association in the course directory
I 1117
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31