Universität Wien

100042 UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
KPH

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 42 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Folgende Termine entfallen und werden durch alternative Angebote eingearbeitet:
2.Mai 2019, 9.Mai 2019, 16. Mai 2019
Die Alternativangebote werden in der ersten Einheit besprochen.

Thursday 07.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 14.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 28.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 04.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 11.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 02.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 09.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 06.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 13.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 27.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele und Inhalte:
Unter anderem werden folgende sprachdidaktische Themenbereiche in integrativer Weise bearbeitet:
- Sprachreflexion im Kontext von Mehrsprachigkeit: u.a. Grammatik auf Text-, Satz-, Wortebene; Semantik und Pragmatik, Formen sprachlichen Ausdrucks
- mündlich Kommunikation: u.a. Erzählen, konzeptuelle Mündlichkeit/Schriftlichkeit,
(Zu)-Hören im Sprachunterricht
- Mehrsprachigkeit: u.a. innere/äußere Mehrsprachigkeit, soziolinguistische Aspekte, Sprache und Identität, Sprachkontakt und -wandel
- Rechtschreibunterricht: u.a. Prinzipien und Regeln, orthografische Sicherheit und Selbstständigkeit
- Durchgängige Sprachbildung
Methoden:
Vortrag (PPT) - Diskussion - Selbsttätigkeit in verschiedenen Sozialformen

Assessment and permitted materials

Als Leistungsnachweis sind folgende Aspekte verbindlich:
- Anwesenheit (max. 3-maliges Fehlen) und Mitarbeit
- Arbeitsaufträge im Rahmen der LV: z.B. Leseprotokolle, Aufgabenerstellungen, Kommentierungen
- Zwischentest (schriftlich) zur Überprüfung und Sicherung der Grundlagen der LV-Inhalte am 11.4.2019; Abschlusstest (schriftlich) in der letzten Lehrveranstaltung des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:
Regelmäßige Teilnahme an der LV sowie Reflexion der Fachliteratur. Aktive Beteiligung am Übungsgeschehen, in dem Fachkonzepte auch praktisch erprobt werden (in Einzelarbeit und in Teams). Schriftlicher Zwischentest und schriftlicher Test in der letzten Einheit.

Examination topics

Prüfungsstoff
Grundlage der schriftlichen Tests sind Fachtexte (auf Moodle hochgeladen bzw. Verweis auf Fachliteratur) und Unterlagen der Lehrveranstaltung.
Gesichertes Wissen über Grundlagen der Grammatik, Orthographie und Zeichensetzung der deutschen Sprache wird vorausgesetzt.

Reading list

Literatur
Grundlagen der Sprachdidaktik
Steinig, Wolfgang, und Hans-Werner Huneke: Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 4.,
neu bearb. und erw. Aufl. Berlin 2011.

Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht
Abraham, Ulf: Sprechen als reflexive Praxis. Mündlicher Sprachgebrauch in einem
kompetenzorientierten Deutschunterricht. Freiburg i.Br. 2016, 2. überarb. u. erw. Auflage .

Rechtschreibunterricht
Augst, Gerhard, und Mechthild Dehn: Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Können
- Lehren - Lernen. Eine Einführung für Studierende und Lehrende aller Schulformen. 4. Aufl. Stuttgart 2010.

Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht
Menzel, Wolfgang: Grammatik-Werkstatt. Theorie und Praxis eines prozessorientierten Grammatikunterrichts für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze 2008.

Mehrsprachigkeit
Busch, Brigitta: Mehrsprachigkeit. Wien 2013.
Rösch, Heidi: Deutsch als Zweit-und Fremdsprache. Berlin 2011.

Association in the course directory

(I 2863)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf

Last modified: We 15.12.2021 00:47