100042 PS FD: Lyrikdidaktik (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
PH-WIEN
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2022 09:00 to Su 27.02.2022 19:00
- Deregistration possible until Su 27.02.2022 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit im PS, Onlineaufgaben, (Gruppen)Referat, Lernartefakte und Proseminararbeit.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Als Leistungsnachweis sind folgende Aspekte verbindlich:
- Anwesenheit (max. 6 UE Abwesenheit) und Mitarbeit
- Arbeitsaufträge im Rahmen der LV (präsent/online)
- Seminararbeit (schriftlich)Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
- Anwesenheit (max. 6 UE Abwesenheit) und Mitarbeit
- Arbeitsaufträge im Rahmen der LV (präsent/online)
- Seminararbeit (schriftlich)Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
Examination topics
s.o.
Reading list
*Aspalter, Christan, und Stefanie Jörgl (Hrsg.): Österreichischer Rahmenleseplan (ÖRLP). Wien: edition Buch.Zeit, 2017 [URL: https://www.leseplan.at/cms_content/download/broschuere_2017.pdf].
*Böck, Margit ; Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Hrsg.): Gender & Lesen: Geschlechtersensible Leseförderung ; Daten, Hintergründe und Förderungsansätze. Wien, 2007 [URL: https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/genderlesenwebfassung_15230.pdf?4dzgm2]
*Klicpera, Christian ; Schabmann, Alfred ; Gasteiger-Klicpera, Barbara: Legasthenie - LRS: Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. 4. Aufl. : UTB, 2013 ; ISBN 978-3-8252-4063-9
* Lenhard, Wolfgang: Leseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung. Stuttgart : Kohlhammer, 2013 — ISBN 3-17-021888-3
*Philipp, Maik, und Anita Schilcher (Hrsg.): Selbstreguliertes Lesen : Ein Überblick über wirksame Leseförderansätze. Seelze: Klett, Kallmeyer, 2012.
* Rosebrock, Cornelia und Daniel Nix: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung. Baltmannsweiler : Schneider Hohengehren, 2011; ISBN 978-3-8340-0870-1* div. approbierte Schulbücher für das Unterrichtsfach Deutsch
* div. gängige Lesetestformate (z.B. SLS, ELFE, etc.)
*Böck, Margit ; Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Hrsg.): Gender & Lesen: Geschlechtersensible Leseförderung ; Daten, Hintergründe und Förderungsansätze. Wien, 2007 [URL: https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/genderlesenwebfassung_15230.pdf?4dzgm2]
*Klicpera, Christian ; Schabmann, Alfred ; Gasteiger-Klicpera, Barbara: Legasthenie - LRS: Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. 4. Aufl. : UTB, 2013 ; ISBN 978-3-8252-4063-9
* Lenhard, Wolfgang: Leseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung. Stuttgart : Kohlhammer, 2013 — ISBN 3-17-021888-3
*Philipp, Maik, und Anita Schilcher (Hrsg.): Selbstreguliertes Lesen : Ein Überblick über wirksame Leseförderansätze. Seelze: Klett, Kallmeyer, 2012.
* Rosebrock, Cornelia und Daniel Nix: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung. Baltmannsweiler : Schneider Hohengehren, 2011; ISBN 978-3-8340-0870-1* div. approbierte Schulbücher für das Unterrichtsfach Deutsch
* div. gängige Lesetestformate (z.B. SLS, ELFE, etc.)
Association in the course directory
Last modified: Fr 30.06.2023 00:46
Die Studierenden sollen sich mit etablierten Konzepten zur Modellierung des Lesens ebenso auseinandersetzen wie mit konkreten Lesediagnostikinstrumenten und Förderkonzepten, mit sie später als Lehrer*innen in der Sekundarstufe konfrontiert sein werden.Die Studierenden sollen auf Basis theoretischer Überlegungen, neuester Studien und praktischer Informationen (gesetzliche Rahmenbedingungen, Ressourcen, ...) in der Lage sein, inhaltlich folgerichtige Schlüsse für Ihre Unterrichtstätigkeit zu ziehen und das Thema in einer wissenschaftlichen Form (Seminararbeit) zu reflektieren.Methode: Lerner/innenzentrierte Ausrichtung der LV, in der die individuelle, forschende Begegnung der Lernenden mit dem Thema im Mittelpunkt steht.
Das Unterrichtskonzept leitet sich aus theoretischen und praktischen Überlegungen zu folgenden (hoch)schuldidaktischen Modellen ab: Forschendes Lernen, Dialogisches Lernen, Flipped Classroom, Constructive Alignment