Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100044 UE Tutorial for Prospective Teachers (2011W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Diese LV ist nur für Lehramtstudierende anerkennbar!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 36 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 13.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 20.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 27.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 03.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 10.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 17.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 24.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 01.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 15.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 12.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 19.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 26.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Mehrsprachigkeit im Kontext von Migration -Die Rolle der Erstsprache(n) für den Erwerb des Deutschen - Integration und deutsche Sprache - Förderung in Deutsch als Zweitsprache - Interkulturelles Lernen

ACHTUNG! Voraussetzungen für diese LV:
- UE Methoden I
- VO Einführung in die deutsche Philologie
- VO Germanistische Sprachwissenschaft

Assessment and permitted materials

- mündliche Diskussionsbeiträge

- Referat mit Handout

- Abgabe eines Dossiers zu Semesterschluss: Dokumentation zweier Recherchen (mind. eine Feldforschung), Dokumentation einer Unterrichtsbeobachtung, Planung einer Unterrichtssequenz auf wissenschaftlicher Grundlage, Reflexion der Lehrveranstaltung

Minimum requirements and assessment criteria

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht konstruktiv nutzen können - die Rolle der Herkunftssprache(n) beim Erwerb des Deutschen erkennen - Methoden des DaZ-Unterrichts kennen lernen - sprachenbezogene Unterrichtsprojekte entwickleln bzw. adaptieren können - Techniken der Unterrichtsbeobachtung kennen lernen

Examination topics

Introspektionen und Gruppenaktivitäten zur Sensibilisierung für das Thema - Sprachvergleich - Lektüre einschlägiger Fachtexte und Diskussion ihrer praktischen Relevanz - Anleitung zur praktischen Recherche - Präsentation von Unterrichtsvorschlägen und Anregungen zu ihrer Adaptierung - Methoden der Unterrichtsbeobachtung

Reading list

Ein ausführliches Literaturverzeichnis erhalten Sie gemeinsam mit anderen nützlichen Infos in der ersten Übung.

Association in the course directory

I 1222

Last modified: We 24.08.2022 00:16