Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100045 VO Lecture course: Literary History II (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 16.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 23.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 13.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 20.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 27.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 04.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 11.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 18.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 01.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 08.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 15.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 22.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

'No ja Literaturgeschichte - ein gemaltes Mittagessen! (Franz Grillparzer)

Texte:
Hans Jacob Christoph v. Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus. (1.-3. Buch)
Andreas Gryphius: Absurda Comica oder Herr Peter Squenz.
Philipp Hafner: Etwas zum Lachen im Fasching Oder: Des Burlins und Hannswursts seltsame Carnevals Zufälle. (1764) (Kopien)
Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. (1767)
Johann Pezzl: Faustin oder das philosophische Jahrhundert. (1783) (Kopien)
Lenz, Jakob Michael Reinhold: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung. (1774)
Friedrich Schiller: Kabale und Liebe. Ein bürgerl. Trauerspiel. (1784)
Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris. (1787)
Tieck, Ludwig: Der gestiefelte Kater. Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspiel, einem Prologe und Epiloge. (1797)
Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug. Ein Lustspiel (UA 1808)
E.T.A. Hoffmann: Des Vetters Eckfenster. (1822)
Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind. (1828)
Johann Nestroy: Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleblatt. (1833)
Georg Büchner: Woyzeck/Leonce und Lena. (1836f.)
Anette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842)
Adalbert Stifter: Brigitta. Erz. (1844)
Franz Grillparzer: Der arme Spielmann. Erz. (1848)
Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe. (1856)
Ludwig Anzengruber: Das Vierte Gebot. (1877)
Maria von Ebner-Eschenbach: Krambambuli und andere Erzählungen. (1883)
Ferdinand von Saar: Die Steinklopfer. Tambi. (1874f.)

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfungen ( mind. 3 Termine) und mündliche Prüfungen in der Sprechstunde.

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung litrahistorischer Kenntnisse und Reflexion über Kanonbildung in der Literaturgeschichtsschreibung

Examination topics

Exemplarische Textanalysen im Bezug auf den historischen Kontext und die literarhistorische Bedeutung. Die Lektüre der angegebenen Texte ist erwünscht.

Reading list

Akutelle Literaturgeschichten (Hinweise in der 1. Stunde)

Association in the course directory

(I 1253, I 1254, I 2253, I 2254)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31