Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100047 FS Research Seminar: Medieval and Early German Literature (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 21.02.2011 09:00 to Mo 28.02.2011 19:00
- Deregistration possible until Mo 28.02.2011 19:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
03.03.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
10.03.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
17.03.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
24.03.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
31.03.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
07.04.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
14.04.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
05.05.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
12.05.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
19.05.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
26.05.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
09.06.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
16.06.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Thursday
30.06.
12:00 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar sollen die deutschen Zauber- und Segenssprüche des Frühmittelalters erschlossen werden. Dabei stehen Fragen der Textherstellung, der Traditionszusammenhänge und auch Fragen nach der performativen Umsetzung der Sprüche im Zentrum des Interesses.
Assessment and permitted materials
Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Philologischer Umgang mit frühmittelalterlichen Kleintexten. Kompetenzvermittlung im Bereich der Editionsphilologie und der Rekonstruktion von Pragmatik und Funktionalität mittelalterlicher Texte.
Examination topics
Arbeit in Gruppen an ausgewählten Texten. Dozentenvortrag.
Reading list
Ein Reader wird im Fronter bereitgestellt.
Association in the course directory
(I 2160, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31