Universität Wien

100048 VO Lecture History of Language (2010S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 17.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 24.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 14.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 21.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 28.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 05.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 12.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 19.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 26.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 02.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 09.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 16.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 23.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung wird die Entstehung der deutschen Sprache von den frühesten zu erschließenden Vorstufen bis in die neueste Zeit behandeln. Nach grundsätzlichen Ausführungen zur Rekonstruktion des Indogermanischen und des Germanischen sowie der Ausdifferenzierung und Gliederung dieser Sprachstufen wird der Schwerpunkt auf der Entwicklung des Hochdeutschen seit dem 8. Jh. liegen. Im Hinblick auf ein vertieftes Verständnis der neuhochdeutschen Standardsprache wie auch auf eine konkrete Beschäftigung mit älteren Sprachstufen des Deutschen wird der historischen Phonologie und Morphologie besondere Bedeutung beigemessen werden. Darüber hinaus werden natürlich auch die prägenden kulturellen Einflüsse auf das Althochdeutsche, Mittelhochdeutsche, Frühneuhochdeutsche und Neuhochdeutsche umfassend erläutert.

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung zu Semesterende bzw. zu weiteren Terminen im nachfolgenden Semester

Minimum requirements and assessment criteria

Einsicht in Herkunft und Entwicklung der deutschen Sprache

Examination topics

Erläuterung der relevanten Erscheinungen, soweit zeitlich möglich, an Hand von Beispielen

Reading list

Peter Ernst: Deutsche Sprachgeschichte, (korrigierter Nachdruck) Wien 2006

Association in the course directory

(I 1251)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31