100051 PS Fachdidaktik (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
KPH Krems
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2023 09:00 to Su 26.02.2023 19:00
- Deregistration possible until Su 26.02.2023 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 21.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 02.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Friday 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
Minimum requirements and assessment criteria
- Anwesenheit (max. 3 Fehleinheiten; die Anwesenheit beim ersten LV-Termin ist unerlässlich)
- Arbeitskonzept
- Proseminararbeit
- Arbeitsaufträge und ReflexionDie Proseminararbeit ist in Form einer wissenschaftlichen Spielrezension plus Unterrichtsimpuls zu einem selbst gewählten Spiel zu verfassen (die Anforderungen dieser Textsorte werden in der LV besprochen). Im Vorfeld ist ein schriftliches Arbeitskonzept hierzu auf Moodle einzureichen. Weiters zählen Arbeitsaufträge und Reflexionen zu den gespielten Spielen bzw. den Inhalten der Unterrichtseinheiten zu den LV-Anforderungen.Folgende Abgaben sind zu erbringen und werden wie folgt gewichtet:
- Arbeitskonzept (10%)
- Arbeitsaufträge und Reflexion (20%)
- Proseminararbeit (70%)
- Arbeitskonzept
- Proseminararbeit
- Arbeitsaufträge und ReflexionDie Proseminararbeit ist in Form einer wissenschaftlichen Spielrezension plus Unterrichtsimpuls zu einem selbst gewählten Spiel zu verfassen (die Anforderungen dieser Textsorte werden in der LV besprochen). Im Vorfeld ist ein schriftliches Arbeitskonzept hierzu auf Moodle einzureichen. Weiters zählen Arbeitsaufträge und Reflexionen zu den gespielten Spielen bzw. den Inhalten der Unterrichtseinheiten zu den LV-Anforderungen.Folgende Abgaben sind zu erbringen und werden wie folgt gewichtet:
- Arbeitskonzept (10%)
- Arbeitsaufträge und Reflexion (20%)
- Proseminararbeit (70%)
Examination topics
LV-Inhalte und Moodle-Materialien/Aufgaben
Reading list
(Auswahl)Boelmann, Jan M./Seidler, Andreas (Hrsg.) (2012): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts. Peter Lang.Brand, Tilman von (Hrsg.) (2021): Spielend lernen. Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht. Nr. 289/2021 (48. Jg.). Friedrich Verlag.Brunke, Timo (2015): Wort und Spiel im Unterricht. 3. Aufl. Kallmeyer.Perschak, Katharina Evelin/Schniz, Felix (Hrsg.) (2020): Vidospiele. ide - informationen zur deutschdidaktik 2/2020. StudienVerlag.Schöffmann, Andreas (2021): Digitale Spiele aus deutschdidaktischer Perspektive. Herausforderungen für den Deutschunterricht. J. B. Metzler.Schutz, Thomas/Schwarz, Daniel (2022): Digital Game-based Learning. Komplexe Problemlösungen und Kompetenzen für Bildung, Wirtschaft und Politik entwickeln. Springer.
Association in the course directory
Last modified: Tu 26.11.2024 00:32
Zunächst erfolgt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Game-based Learning. Zentrale Begriffe wie Edutainment, E-Learning oder Lernspiel werden erläutert und voneinander abgegrenzt sowie spiel- und mediendidaktische Überlegungen auf den kompetenzorientierten Deutschunterricht umgelegt. In weiterer Folge analysieren die Studierenden analoge und digitale Spiele nicht nur aus theoretischer Perspektive, sondern spielen sie aktiv in den LV-Einheiten mit Hinblick auf die Anwendbarkeit im Deutschunterricht. Hierfür stehen eine Spielesammlung (v.a. Brettspiele) und das GameLab (ca. 20 Switch-Konsolen) zur Verfügung ( https://gamelab.univie.ac.at ).