Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100053 PS Proseminar: Medieval and Early German Literature (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 09.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 16.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 23.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 30.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 06.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 13.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 20.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 27.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 04.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 11.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 18.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 08.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 15.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 22.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 29.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Das breite Spektrum des literarischen Umgangs mit Turnier, Krieg und Kampf soll im Mittelpunkt des PS und der Diskussion stehen. In jeder Einheit werden ein oder zwei Texte (meist Ausschnitte) mittels kurzer Referate vorgestellt und anschließend diskutiert.
Voraussetzung für den Besuch des PS ist die positive Absolvierung der Übung Mittelhochdeutsch.

Assessment and permitted materials

Regelmäßiges Erscheinen, regelmäßige Lektüre der Texte, aktive Teilnahme an den Diskussionen, Kurzreferate, Proseminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des PS ist es, einen Einblick in das Thema Turnier, Krieg und Kampf in der mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Literatur zu erhalten. Weiters sollen Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt werden.

Examination topics

Textanalyse, Textinterpretation, Kurzreferate, Diskussion.

Reading list

Die Texte für die einzelnen Sitzungen werden auf Moodle bereitgestellt. Weiterführende Literatur werden Sie im PS erhalten.

Association in the course directory

(I 1232, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31