Universität Wien

100053 EU EU Introduction to Literary Studies (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Die EU Einführung in die Literaturwissenschaft vermittelt exemplarisch und praxisorientiert literaturwissenschaftliche Textanalyse. Der textanalytische Schwerpunkt wird ergänzt durch die Vermittlung fachspezifischer Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche, Zitierregeln, Umgang mit Fachliteratur) und der Editionswissenschaft.

In der EU Einführung in die Literaturwissenschaft werden
-) methodische Grundlagen sowie das dazugehörige literaturwissenschaftliche Begriffsinventar erarbeitet und angewendet, um eine systematische Beschreibung und Analyse literarischer Texte zu ermöglichen,
-) literarische Texte intensiv gelesen und nach literaturwissenschaftlichen Kategorien beschrieben und analysiert,
-) Sensibilität und Problembewusstsein im Umgang mit literarischen Texten gefördert, um einen selbständigen, reflektierten und kritischen Umgang mit literarischen Texten zu ermöglichen,
-) Grundkenntnisse in der Editionswissenschaft vermittelt,
-) Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens in der Literaturwissenschaft vermittelt und an konkreten Aufgabenstellungen praktisch erprobt,
-) Bewusstsein und Verantwortung für eine Ethik des wissenschaftlichen Handelns (Stichwort: Plagiat!) geschaffen.

Die Goethezeit - die Epoche zwischen 1770 bis 1832, Goethes Tod - gilt als eine der produktivsten der deutschsprachigen Literatur. Wir wählen verschiedene Gattungen aus dieser Zeit (Lyrik, Drama, Erzählung) Die Veranstaltung hat den Zweck, Studienanfänger ins wissenschaftliche Arbeiten anhand einiger exemplarischer Texte aus dieser Epoche einzuführen. Neben elementaren Techniken und Begriffen der Textanalyse werden daher auch einführende literaturhistorische Kenntnisse zu Goethezeit vermittelt.

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle
1. Regelmäßige Anwesenheit + aktive Mitarbeit
2. Termingerechte Lektüre der Pflichtliteratur
3. Schriftliche Hausübungen
4. Schriftlicher Zwischentest oder andere schriftliche Prüfungsarbeiten wie z.B. Exposés, Textanalysen, Mini-PS-Arbeiten
5. Schriftlicher Abschlusstest

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

Bestandene STEOP Prüfungen. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Examination topics

Wir behandeln Texte von ETA Hoffmann, Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist. Grundlagentexte zu Lyrik-Analyse, Erzähltheorie, Dramenanalyse. Es werden Einzelübungen im Verlauf des Seminars abgefasst, am Ende ein längerer Text (Mini-Hausarbeit). Um die literaturwissenschaftlichen Analyse-Werkzeuge kennenzulernen, sind zusätzlich methodische Einführungstexte zu lesen, die auf Moodle stehen.

Reading list

Wird auf Moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

Last modified: Th 29.02.2024 12:45