Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100055 PS Proseminar: Medieval and Early German Literature (2013W)
Die älteste deutschsprachige Liebeslyrik
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 17.09.2013 10:00 to Mo 30.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Mo 30.09.2013 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 10.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 17.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 24.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 31.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 14.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 28.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 12.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 16.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 23.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 30.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Wir wollen uns in diesem Seminar anhand einer Reihe von Fallstudien ein Bild von den Formen und Typen der ältesten Liebeslyrik in deutscher Sprache machen und eine Poetik des Frühen Minnesangs (auch sog. Donauländischer Minnesang, ca. 1150 bis 1170/80) rekonstruieren. Dafür gehen wir jeweils von der konkreten überlieferten Gestalt der Texte in den Handschriften aus und diskutieren die Standardeditionen sowie einschlägige Forschungsliteratur. Seminarbegleitend und verpflichtend für alle Teilnehmenden sind eine Exkursion in die Österreichische Nationalbibliothek sowie in die Széchényi-Nationalbibliothek (Budapest) geplant.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, ggf. Tests , Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in den Frühen Minnesang
Examination topics
Textanalyse und -interpretation, Diskussion, Kurzreferat, Abstract
Reading list
Früheste deutsche Lieddichtung. Mhd./Nhd. Hg., üs. u. kommentiert v. Horst Brunner, Stuttgart 2005 (RUB 18388), ISBN 3-15-018388-X (Textgrundlage, verpflichtend zur Anschaffung). Weitere Materialien werden auf moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
(I 1232, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31