Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100055 SE Fachdidaktik (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.02.2024 09:00 to Su 25.02.2024 19:00
- Deregistration possible until Su 25.02.2024 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 15.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 22.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 07.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Aktive Mitarbeit und Diskussionsteilnahme
-) Erarbeitung der Pflichtlektüre
-) Präsentation in Gruppen
-) Verfassen einer Seminararbeit (Abgabe spätestens 31.8.2024, elektronisch und ausgedruckt);
-) Hinweise zur Verfassung der Seminararbeit werden in der LV besprochen.
-) Die Verwendung von KI ist nicht gestattet.
-) Erarbeitung der Pflichtlektüre
-) Präsentation in Gruppen
-) Verfassen einer Seminararbeit (Abgabe spätestens 31.8.2024, elektronisch und ausgedruckt);
-) Hinweise zur Verfassung der Seminararbeit werden in der LV besprochen.
-) Die Verwendung von KI ist nicht gestattet.
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext- Aktive Mitarbeit und Diskussionsteilnahme
- Erarbeitung der Pflichtlektüre
- regelmäßige Anwesenheit (max. 2-maliges Fehlen)
- Präsentationen in Gruppen und Verfassen einer Seminararbeit
- Erarbeitung der Pflichtlektüre
- regelmäßige Anwesenheit (max. 2-maliges Fehlen)
- Präsentationen in Gruppen und Verfassen einer Seminararbeit
Examination topics
Reading list
wird in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 11.03.2024 12:05
- Erarbeitung und Diskussion der gemeinsamen Lektüre durch Studierende in Kombination mit Input durch LV-Leiterin
- Durchführung von kleinen Recherche-Aufgaben
- Präsentationen aus dem Bereich der Seminararbeit
- punktuelles Mitbringen eines Laptops zum Einsteigen in Online-Korpora und für die Online-Recherchen erwünscht (es können auch 2 Studierende einen Laptop gemeinsam verwenden). Termine, an denen ein Laptop/Tablet gebraucht wird, werden rechtzeitig bekanntgegeben.