Universität Wien

100058 SE Speaking and listening (2010S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Vorbesprechung: FR 05.03.2010, 13,45 Ü3

Weitere Termine 26.03.2010 und 23.04.2010 13.45-17.00 Ort: Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5; FR 14-tg von 14.05.2010 bis 25.06.2010 13.45-17.00 Ort: Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Im Mittelpunkt stehen neben theoretischen Hintergrundinformationen verschiedene Methoden der Steigerung der eigenen Sprach- und Selbstkompetenz und Methoden der Förderung der Sprachkompetenz von Lernenden.
Schwerpunkte: Kommunikation; Rhetorik; Präsentation.

1.Kommunikation
Kommunikationsbegriff, psychologische und soziale Grundlagen der Kommunikation.
Kommunikationsprobleme.
Sprechen und Zuhören: Hören und Verstehen.
Verbale und nonverbale Kommunikation. Elektronische Kommunikation.

2. Rhetorik
Rhetorische Mittel und sprachliche Strategien.
Gesprächsformen und Gesprächstechniken. (Vortrag, Rede, formalisierte Gespräche, Kommunikation in der Gruppe, Moderation von Gesprächen.)
Techniken der Argumentation und der Meinungsbildung.

3. Präsentation
Präsentationsziele. Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenpräsentationen.
Planungs- und Strukturierungstechniken. Visualisierung und Medieneinsatz.
Präsentationstechniken und sprachliche Strategien. Vortrag und Auftreten.

Assessment and permitted materials

Das Seminar findet 14tägig statt, dies macht eine regelmäßige Anwesenheit erforderlich. Teilnahme an praktischen Übungen, Seminararbeit: Entwicklung von Unterrichtsmodellen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Handlungsfelder Sprechen und Hören sollen in einem integrativen Deutschunterricht positioniert und thematisiert werden. Im Zentrum steht der Deutschunterricht an berufsbildenden Schulen (BMHS).

Examination topics

Theorie-Input, praktische Übungen, Eigenaktivitäten unter Anleitung. Reflexion, Umsetzung in einem integrativen DU.

Reading list

Wird in der LV bekanntgegeben

Association in the course directory

(I 2861)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31