100059 VO Lecture course: Austrian Studies (2013S)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Monday 17.06.2013
- Monday 24.06.2013
- Wednesday 26.06.2013
- Friday 28.06.2013
- Monday 01.07.2013
- Monday 01.07.2013
- Tuesday 16.07.2013
- Wednesday 07.08.2013
- Wednesday 07.08.2013
- Monday 14.10.2013
- Friday 06.12.2013
- Monday 09.12.2013
- Monday 13.01.2014
- Monday 20.01.2014
- Monday 27.01.2014
- Monday 17.03.2014
- Monday 24.03.2014
- Monday 07.04.2014
- Monday 28.04.2014
- Monday 05.05.2014
- Monday 12.05.2014
- Friday 16.05.2014
- Monday 26.05.2014
- Monday 02.06.2014
- Monday 16.06.2014
- Thursday 26.06.2014
- Monday 30.06.2014
- Monday 04.08.2014
- Tuesday 11.11.2014
- Tuesday 20.01.2015
- Tuesday 03.02.2015
- Tuesday 25.06.2019
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 18.03. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 08.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 15.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 22.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 29.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 06.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 13.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 27.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 03.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 10.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 17.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Monday 24.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Information
Aims, contents and method of the course
Nach einer allgemeinen Einführung in die Begriffsproblematik von "Kultur", "Erinnern" und "Identität" im Kontext der österreichischen Geschichte versucht die Vorlesung, eine chronologische Übersicht über kulturelle Entwicklungen auf dem Boden des heutigen österreichischen Staatsgebiets zu geben. Der zeitliche Bogen spannt sich dabei von der Vorgeschichte bis zur Zweiten Republik. Pro Vorlesungseinheit wrd dabei ein größerer historischer Abschnitt behandelt: Österreich vor dem Jahr 1000; Hoch- und Spätmittelalter; Anbruch der Neuzeit; Barock; Aufklärung; Die Wiener Klassik; Biedermeier; Gründerzeit; Wiener Moderne; Österreich im Zeitalter der Weltkriege; Österreich nach 1945.
Assessment and permitted materials
Prüfung am Semesterende (Inhalte der Vorlesung, Kenntnis der Handouts)
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist es, die Relevanz kulturhistorischer Phänomene für das österreichische Geschichtsbewusstsein herauszupräparieren. Im Fokus stehen dabei nicht allein Entwicklungen in der Literaturgeschichte; es wird ebenso versucht, historische Zusammenhänge anhand der Architektur, der Malerei, der Musik, der Religion, der Philosophie, des Films, der Repräsentations- und Alltagskultur u. dgl. vorzustellen. Eingebettet in eine Überblicksdarstellung in groben Zügen werden dabei exemplarisch einige Texte, Werke der bildenden Kunst, Musikstücke u.a. genauer besprochen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 1242, I 2240, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31