100059 EU Introductory Course Literature (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.02.2014 10:00 to Su 02.03.2014 22:00
- Deregistration possible until Su 02.03.2014 22:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
05.03.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
19.03.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
26.03.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
02.04.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
09.04.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
30.04.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
07.05.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
14.05.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
21.05.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
28.05.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
04.06.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
11.06.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
18.06.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday
25.06.
08:00 - 09:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Übung "Literatur" vermittelt Grundkenntnisse in den Bereichen wissenschaftliches Arbeiten und Textanalyse anhand der österreichischen Literatur zwischen 1918 und 1938, wobei es u.a. um die Werke folgender Autoren gehen soll: Arthur Schnitzer, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus, Joseph Roth, Robert Musil, Ödön von Horvath und Theodor Kramer.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 1112)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31