Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100060 UE UE Teaching Methodology: Writing in the Instruction of German (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2021 09:00 to Su 26.09.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 26.09.2021 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 22.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Monday 29.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Monday 06.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Monday 13.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Monday 10.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Monday 17.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Monday 24.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Monday 31.01. 13:15 - 14:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
konstruktive Mitarbeit in den Einheiten
Portfolio, bestehend aus individuell und kooperativ zu verfassenden Texten, Analysen, Lektüreprotokollen, Bearbeitungen von Schüler*innentexten, Reflexionen, abzugeben am Ende des Semesters
Portfolio- / Prüfungsgespräch über die Inhalte der Lehrveranstaltung
Portfolio, bestehend aus individuell und kooperativ zu verfassenden Texten, Analysen, Lektüreprotokollen, Bearbeitungen von Schüler*innentexten, Reflexionen, abzugeben am Ende des Semesters
Portfolio- / Prüfungsgespräch über die Inhalte der Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Anwesenheit (max. 3 Fehleinheiten)
positiv beurteiltes Portfolio
positiv beurteiltes Portfolio-/Prüfungsgespräch
Anwesenheit (max. 3 Fehleinheiten)
positiv beurteiltes Portfolio
positiv beurteiltes Portfolio-/Prüfungsgespräch
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
• aktuelle Entwicklungen der Schreibforschung
• Schreibdidaktische Konzepte und schreibpädagogische Projekte zur Gestaltung von kompetenzorientiertem Schreibunterricht
• Prozess- und produktorientiertes Schreiben: Kompetenzaufbau, Teilprozesse und Teilkompetenzen des Schreibens, Schreibstrategien, kreative und kooperative Formen des Schreibens
• Schreibhandlungen und Textsorten im Kontext von Bildungsstandards und standardisierten Aufgabenformaten/Reifeprüfung
• profilierte Schreibaufgaben zur Förderung und Entwicklung kommunikativen Schreibens
• Methoden des Bewertens und Beurteilens von Texten
• Stellenwert des Kompetenzbereichs Schreiben in Lehrplänen und Lehrbüchern
• integrativer Schreibunterricht
Die Theorie-Inhalte werden durch die Auseinandersetzung mit Fachliteratur gestützt, die Praxis wird durch die Beschäftigung mit authentischen Texten von Schüler*innen und Arbeitsmaterialien anschaulich gemacht.