100061 VO Lecture course: Modern German Literature (2013S)
Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Marcel Beyer
Labels
Termine: MI 13.3., 17.4., 8.5., 15.5., 22.5., 29.5., 19.6., 26.6.2013 19.00-20.30
Ort: Hörsaal 32, Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9;
MI 5.6. (Marcel Beyer) und MI 12.6. (Marcel Beyer) 19.00-20.30 Ort: Hörsaal 33, Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Zusätzlich DO 13.6. (Vorbereitung Exkursion) 19.00-20.30
Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 WienZusätzlich: 14.-16.6. Obligatorische Teilnahme an der Exkursion zu der Verleihung des Ernst Jandl Preises für Lyrik nach Neuberg an der Mürz (Kosten für Fahrt und Übernachtungen werden vom bm:ukk übernommen: Abfahrt Wien: 14.6., ca. 14.00, Rückfahrt 16.6.)
Ort: Hörsaal 32, Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9;
MI 5.6. (Marcel Beyer) und MI 12.6. (Marcel Beyer) 19.00-20.30 Ort: Hörsaal 33, Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Zusätzlich DO 13.6. (Vorbereitung Exkursion) 19.00-20.30
Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 WienZusätzlich: 14.-16.6. Obligatorische Teilnahme an der Exkursion zu der Verleihung des Ernst Jandl Preises für Lyrik nach Neuberg an der Mürz (Kosten für Fahrt und Übernachtungen werden vom bm:ukk übernommen: Abfahrt Wien: 14.6., ca. 14.00, Rückfahrt 16.6.)
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung in der letzten Einheit, weitere Termine in den Folgesemestern
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 1242, I 2240, I 2900, I 1253, I 1254, I 1255, I 1256, I 2253, I 2254, I 2255, I 2256)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
- Avantgardeliteratur und persönliche Verantwortung anhand der Werke von Oskar Pastior, dessen IM-Tätigkeit bei der Securitate erst 2010 nach seinem Tod bekannt wurde, und des Werks von Heimrad Bäcker, der als Jugendlicher der Ideologie des Nationalsozialismus erlegen war und sich in seinem späterem Werk mit der Sprache der Shoah auseinandergesetzt hat
- Helmut Heißenbüttel und Sprachlicher Relativismus: Wie (wenn überhaupt) hängen Sprachformen (Grammatik) und politische Haltung zusammen?
- Metapher und Politik: Wie prägen die Metaphern, die wir benützen und mit denen wir in politischer Kommunikation konfrontiert sind, unser Weltbild (Metapherntheorie George Lakoffs und Nachfolger)
- Zeitgenössische Positionen (Peter Waterhouse und Franz Josef Czernin)
- Marcel Beyer: Essay und Politik: "Nonfiction", "Putins Briefkasten"
- Marcel Beyer: "Flughunde" (1995), "Spione" (2000), "Kaltenburg" (2008)Als Ernst-Jandl-Dozent 2013 wird der deutsche Schriftsteller Marcel Beyer zwei Vorlesungen mit dem Haupttitel "Die Unfähigkeit zu imaginieren" halten, in denen er dem Verhältnis von Sprache, Dichtung und Politik nachgeht.Bei der gemeinsamen Exkursion zu den Ernst-Jandl-Tagen nach Neuberg an der Mürz, wo der Ernst-Jandl-Preis an Elke Erb verliehen wird, werden die Studierenden zusammen mit Marcel Beyer vor Publikum über die Inhalte der Vorlesungen diskutieren. Zudem gibt es die Gelegenheit, herausragende deutschsprachige Dichterinnen und Dichter bei einer der renommiertesten Lyrik-Veranstaltungen aus ihrem Werk lesen zu hören und mit ihnen in direktes Gespräch zur Poetik einzutreten (u.a. mit Elke Erb, Marcel Beyer, Franz Josef Czernin, Ferdinand Schmatz, Nora Bossong etc.).