100061 EU Introductory Course Literature (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.02.2014 10:00 to Su 02.03.2014 22:00
- Deregistration possible until Su 02.03.2014 22:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
10.03.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
17.03.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
24.03.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
31.03.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
07.04.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
28.04.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
05.05.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
12.05.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
19.05.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
26.05.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
02.06.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
16.06.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
23.06.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Monday
30.06.
13:15 - 14:45
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Einführungsübung "Literatur" vermittelt exemplarisch (Thema!) und praxisorientiert fachspezifische (d. h. literaturwissenschaftiche) Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche, Umgang mit Fachliteratur) und insbesondere der literaturwissenschaftlichen Textanalyse (inklusive Editionswissenschaft). und Textanalyse.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit in Form von Hausübungen, Gruppenarbeiten und mündlicher Mitarbeit. Abfassen einer Miniproseminararbeit (5 Seiten) sowie deren Besprechung und Überarbeitung. Schriftlicher Schlusstest über Stoff und Lektüre der Primärtexte.
Minimum requirements and assessment criteria
Beherrschung der wesentlichen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Grundkenntnisse der literarischen Textanalyse.
Examination topics
Gemeinsame Erarbeitung der Aufgabenstellung und selbstständige Anwendung in Übungsaufgaben, wobei sowohl Anschauungsmaterial als auch Lerngrundlagen in Form von Handouts zur Verfügung gestellt werden.
Bitte nehmen Sie ¤ 3,10.- für die Unterlagen in die erste Stunde mit!
Bitte nehmen Sie ¤ 3,10.- für die Unterlagen in die erste Stunde mit!
Reading list
Association in the course directory
(I 1112)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31