100061 SE Masterseminar FD: Media Literacy: Digital Literacies (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2022 09:00 to Su 25.09.2022 19:00
- Deregistration possible until Su 25.09.2022 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung Terminänderung:
Donnerstag 01.12. verlegt auf Freitag, 2.12.2022, 15.00 !!!
- Thursday 06.10. 15:00 - 18:15 Digital
- Thursday 20.10. 15:00 - 18:15 Digital
- Thursday 03.11. 15:00 - 18:15 Digital
- Thursday 17.11. 15:00 - 18:15 Digital
- Thursday 01.12. 15:00 - 18:15 Digital
- Thursday 12.01. 15:00 - 18:15 Digital
- Thursday 26.01. 15:00 - 18:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
- Präsentation eines Seminarschwerpunkts
- Abgabe Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)
- Arbeitsaufträge in der LV
- Präsentation eines Seminarschwerpunkts
- Abgabe Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)
- Arbeitsaufträge in der LV
Minimum requirements and assessment criteria
Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext
- Präsentation und Abgabe Seminararbeit
- Arbeitsaufträge in der LV
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.- Aktive Teilnahme an LV-Terminen- Thesenpapier zu selbst gewähltem Schwerpunkt erstellen, präsentieren- Beteiligung an Fachdiskussionen. Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext
- Präsentation und Abgabe Seminararbeit
- Arbeitsaufträge in der LV
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.- Aktive Teilnahme an LV-Terminen- Thesenpapier zu selbst gewähltem Schwerpunkt erstellen, präsentieren- Beteiligung an Fachdiskussionen. Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.- Aktive Teilnahme an LV-Terminen- Thesenpapier zu selbst gewähltem Schwerpunkt erstellen, präsentieren- Beteiligung an Fachdiskussionen. Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext
Reading list
Literaturempfehlungen im Seminar bzw. auf Moodle.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:27
Medienkonvergente Entwicklungen sollen in unterschiedlichen Kontexten untersucht und auf ihren didaktischen Wert im Kompetenzerwerb des Deutschunterrichts untersucht werden.
Schwerpunkte sind die Handlungsfelder 1. "Informieren" - Massenmedien im Konvergenzvergleich, Social Media - 2. Erzählen" - vom transmedialen Storytelling bis zum Narrativ in Computer Games - und 3. "Erleben" - lyrisches und digitales Ich, Musik.
In der Abschlussarbeit sollen fachtheoretische Grundlagen mit fachdidaktischen Prinzipien argumentiert und mit selbst erarbeiteten Unterrichtsmodulen belegt werden.