Universität Wien

100063 SE Fachdidaktik (2017S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 07.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 14.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 21.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 28.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 04.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 25.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 02.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 09.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 16.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 23.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 30.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 13.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 20.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 27.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Erzählen ist ein internationales, transkulturelles Phänomen, das durch die Geschichte in unterschiedlichen Konventionen und Brüchen dokumentiert ist und gegenwärtig verschiedene Disziplinen zu intensiver Forschungstätigkeit reizt. Im Deutschunterricht spielt es in allen Domänen eine wichtige Rolle und ist in der Vermittlung von Filmnarrationen oder Literatur und Literaturgeschichte, dem Erzählen und Hören von Geschichten, beim Schreiben- und Lesenlernen Thema. Dieses Seminar setzt sich entlang neuer Erkenntnisse der Erzählforschung mit Konzepten der Erzähldidaktik auseinander und diskutiert verschiedene Funktionen des Erzählens im Deutschunterricht sowie deren Vermittlungspraxis.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Mitarbeit und Anwesenheit (max. Abwesenheit 3 LV-Einheiten), Gruppenpräsentation, Leseprotokoll, Seminararbeit (25 Seiten; Abgabe spätestens 15. September 2017)

Examination topics

Reading list

Albes, Claudia (Hg.): Vom Sinn des Erzählens. Geschichte, Theorie und Didaktik. Frankfurt am Main/ Wien [u.a.]: Lang 2010
Dannerer, Monika: Narrative Fähigkeiten und Individualität. Mündlicher und schriftlicher Erzählerwerb im Längsschnitt von der 5. bis zur 12. Schulstufe. Tübingen: Stauffenberg 2012
Leubner, Martin/Saupe, Anja: Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2009
Lorenz, Matthias N.: Film im Literaturunterricht. Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg i. Br. : Fillibach-Verl. 2009
Martinez, Matias/Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie. München 2016
Moser-Pacher, Andrea/Rabelhofer, Bettina (Hg.): Erzählen. ide 3/2011
Wagner, Karl (Hg.): Moderne Erzähltheorie. Wien: New Acad. Press 2015

Association in the course directory

(I 2861, I 2865)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31