Universität Wien

100063 SE Masterseminar FD: (2023W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
KPH Krems

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.10. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 11.10. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 18.10. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 25.10. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 08.11. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 15.11. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 22.11. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 29.11. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 06.12. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 13.12. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 10.01. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 17.01. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 24.01. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Wednesday 31.01. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Aims, contents and method of the course

Angesichts aktueller Entwicklungen des Medienzeitalters, die sich in einer zunehmenden Visualisierung und Mediatisierung des Alltags zeigen, ist auch der Deutschunterricht dazu aufgerufen, seine Fixierung auf schriftbasierte Texte zu hinterfragen und die Auseinandersetzung mit bildbasierten Medien zu integrieren. Denn welche Funktionen haben Fotos, Bilder, Memes, wie interagieren Wissen, Macht und Emotionen und inwiefern lassen sich visuelle Erfahrungen in Sprache übersetzen? Neben Zugängen, die auf reflexiv-kritisches Bildverstehen abzielen, ist für das Lesenlernen der Bilder auch die aisthetisch-performative Dimension relevant, die ästhetische Begegnungen und Widerfahrnis in den Blick nimmt.
In dieser Lehrveranstaltung setzen wir uns mit Zugängen zu Bildern als Zeichen und als Akteure auseinander, lernen semiotische Grundlagen sowie diskursanalytische und machtkritische Ansätze kennen. Wir diskutieren, wie zeichenspezifische Beschaffenheit, Rahmung, Narrative, Serialität ihre Wirkung entfalten, was Fiktion bewirkt, wie Faktualität signalisiert und auf welche Weise Normalität hergestellt und unterwandert wird. Aufbauend auf diesen Grundlagen werden mediendidaktische Wege ausgelotet, mit denen visuelle Literalität und bildästhetische Erfahrung ebenso geschult und realisiert werden kann wie Medienreflexion und ökonomische Bildung.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit und Anwesenheit (max. eineinhalb Doppeleinheiten Abwesenheit), Hausübungen, Gruppenpräsentation, Praxiserprobungen, Exposé, Seminararbeit (25 Seiten; Abgabe spätestens 15. März 2024)

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext

Examination topics

Reading list

Auswahl

Barthes, Roland: Die helle Kammer. Bemerkung zur Photographie. Frankfurt am
Main: Suhrkamp 1985
Butler, Judith (2010): Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. Aus dem Englischen von Reiner Ansén. Frankfurt/Main/New York: Campus
Claudia Benthien/Weingart, Brigitte (Hg.): Handbuch Literatur & Visuelle Kultur. (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie 1) Berlin/Boston: De Gruyter 2014
Eco, Umberto: Die Geschichte der Schönheit. München: Hanser 2004
Gretsch, Petra/Holzäpfel (Hg.): Lernen mit Visualisierungen. Erkenntnisse aus der Forschung und deren Implikationen für die Fachdidaktik. Münster: Waxmann 2016
Hall, Stuart: Ideologie, Identität, Repräsentation. Ausgewählte Schriften 4. Hamburg: Argument 2004
Holzbrecher, Alfred u.a. (Hg): Foto + Text. Handbuch für die Bildungsarbeit. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2006
Lieber, Gabriele (Hg.): Lehren und Lernen mit Bildern. Ein Handbuch zur Bilddidaktik. Baltmannsweiler: Schneider V. Hohengehren 2013
Piatzer, Sabine/Möhrle, Solveig: Comics and graphic novels. Leseverstehen und visuelle Literalität fördern. Hannover: Friedrich 2021
Sontag, Susan: Das Leiden anderer betrachten. München: Hanser 2003

Association in the course directory

Last modified: Mo 25.11.2024 13:09