Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100064 PS Fachdidaktik: (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.02.2018 09:00 to Fr 23.02.2018 20:00
- Deregistration possible until Fr 23.02.2018 20:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 09.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Saturday 23.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht: Neues und Bewährtes aus der Rechtschreibdidaktik, Rechtschreibkompetenz, Rechtschreibmotivation, das Diktat - Formen des Diktats, Wörterbucharbeit, Rechtschreibregeln, Analyse und Erstellung von Arbeitsaufgaben, Schulbuchanalysen, offene Lernformen, Lesen und Rechtschreiberwerb
Assessment and permitted materials
regelmäßige Anwesenheit (max. 3mal 1,5 Stunden Abwesenheit) aktive Mitarbeit, Vorbereitungsarbeiten zu den Schwerpunkten, Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Abgabe einer Proseminararbeit am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
regelmäßige Anwesenheit (max. 3mal 1,5 Stunden Abwesenheit) aktive Mitarbeit, Vorbereitungsarbeiten zu den Schwerpunkten, Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Abgabe einer Proseminararbeit am Ende des Semesters
Examination topics
Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Abgabe einer Proseminararbeit am Ende des Semesters
Reading list
Association in the course directory
(I 2861, I 2865)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: We 15.12.2021 00:18