Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100065 MA Seminar Modern German Literature (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Literatur der österreichischen Aufklärung (Autoren wie Alxinger, Blumauer, Hafner, Leon, Ratschky, Sonnenfels) sind heute kaum mehr bekannt. Im Seminar wollen wir uns mit ihren Texte beschäftigen. Teilnehmer am Seminar müssen daher bereit sein, in den Wiener Bibliotheken mit den Originalen aus dem 18. Jahrhundert zu arbeiten.Es wird zum Seminar eine Lehrplattform geben, auf der Sie diverses Material finden und auf die auch alle Seminararbeiten gestellt werden. Alle Teilnehmer müssen nämlich mindestens zwei Arbeiten anderer Teilnehmer lesen.Für einen positiven Abschluss müssen Sie in den Sitzungen physisch und geistig präsent sein (Ich akzeptiere maximal drei Fehlstunden) und eine schriftliche Arbeit verfassen. Das Seminar selbst wird als Gesprächsrunde gehalten, in der fortlaufend über Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Arbeit berichtet und reflektiert wird. Es wird also keine traditionellen Referate geben. Ende Juni, voraussichtlich am 25.6., wird das Seminar als Block gehalten, bei dem unbedingte Anwesenheitspflicht herrscht. Dort werden die fertigen Arbeiten vorgestellt und diskutiert – ergo: Abgabetermin ausnahmslos schon am 20. Juni!!!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2011 09:00 to Mo 28.02.2011 19:00
- Deregistration possible until Mo 28.02.2011 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 11.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 18.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 25.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 01.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 08.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 15.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 06.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 13.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 20.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 27.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 03.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 10.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 17.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 24.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31