Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100068 UE Exercise course: Middle High German (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Zu dieser Lehrveranstaltung gibt es ein fakultatives Tutorium. Alle Informationen über die Tutorien finden Sie unter https://ufind.univie.ac.at/de/vvz_sub.html?path=320149
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2025 09:00 to Su 23.02.2025 19:00
- Deregistration possible until Su 23.02.2025 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 07.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 02.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Durch gemeinsames Übersetzen und Studium der historischen Grammatik wird in die Grundlagen der mittelhochdeutschen Sprache und Literatur eingeführt.
Assessment and permitted materials
Zwischenklausur und Klausur am Ende des Seminars, die nach Möglichkeit eine Präsenzprüfung sind.
Verhältnis der Noten 2:1. Die Endklausur muss in jedem Fall bestanden werden (mindestens 50% der Punkte).
Die Benutzung eines mittelhochdeutschen Wörterbuches ist in der Klausur nicht gestattet.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Verhältnis der Noten 2:1. Die Endklausur muss in jedem Fall bestanden werden (mindestens 50% der Punkte).
Die Benutzung eines mittelhochdeutschen Wörterbuches ist in der Klausur nicht gestattet.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.
Examination topics
Grammatik des Mittelhochdeutschen. Im Seminar behandelte mittelhochdeutsche Texte sowie der Text 'Der arme Heinrich'.
Reading list
Unterrichtsmaterialien werden auf moodle bereitgestellt.
Bitte anschaffen: Der arme Heinrich. Hrsg. von Hermann Paul, neu bearbeitet von Kurt Gärtner. Altdeutsche Textbibliothek. Bd. 3. Niemeyer, Tübingen 2001 (ab der 17. Aufl.). (nicht die zweisprachige Ausgabe im Reclam-Verlag verwenden, sie enthält einen abweichenden Text).
Bitte anschaffen: Der arme Heinrich. Hrsg. von Hermann Paul, neu bearbeitet von Kurt Gärtner. Altdeutsche Textbibliothek. Bd. 3. Niemeyer, Tübingen 2001 (ab der 17. Aufl.). (nicht die zweisprachige Ausgabe im Reclam-Verlag verwenden, sie enthält einen abweichenden Text).
Association in the course directory
Last modified: Mo 24.02.2025 10:26