Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100069 PS Proseminar: Medieval and Early German Literature: (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
13.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
20.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
27.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Tuesday
03.11.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
10.11.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
17.11.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
24.11.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
01.12.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
15.12.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
12.01.
16:45 - 18:15
Digital
N
Tuesday
19.01.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
26.01.
16:45 - 18:15
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Das Ambraser Heldenbuch ist ein Anfang des 16. Jahrhunderts entstandener Prachtcodex, der insgesamt 25 Texte des 12. und 13. Jahrhunderts enthält, wobei 15 dieser Texte nur hier, also unikal, überliefert sind. Das Seminar widmet sich ungeklärten Forschungsfragen, dem Terminus Heldenbuch, Fragen der Entstehung, Zusammensetzung, materiellen Beschaffenheit und der sprachlichen Überlieferung.
Assessment and permitted materials
Zur Vorbereitung auf die einzelnen Einheiten sind immer ausgewählte wissenschaftliche Sekundärtexte zu lesen und vorzubereiten. Dies dient der aktiven Seminarteilnahme, die vorausgesetzt wird. Ggf. erfolgt eine Textkenntniskontrolle und die Übernahme einer Einheit als Expertin/Experte sowie die Anfertigung eines Ergebnisprotokolls. Zudem müssen Sie verschiedene Hausübungen erbringen, die der Vorbereitung Ihrer 15 Textseiten umfassenden Seminararbeit (Abgabe: 28.02.2021) dienen. Um diese schreiben zu können, müssen Sie vorab ein Exposé erstellen (Abgabe: 17.01.2021), das im Anschluss besprochen wird.
Minimum requirements and assessment criteria
Erforderlich ist eine positive Erbringung der oben genannten Teilleistungen. Für einen positiven Abschluss des Seminars wird vor dem Kursantritt dringend empfohlen, die Übung Mittelhochdeutsch und die Einführung in die Literaturwissenschaft zu absolvieren. Bei diesem Proseminar handelt es sich um Präsenzlehre, sodass Sie vor Ort anwesend sein müssen. Sie dürfen maximal 2x fehlen. Weitere Fehlzeiten müssen umfassend begründet sein und können trotzdem zu einem negativen Kursabschluss führen.
Examination topics
s.o.
Reading list
Johannes Janota: Ambraser Heldenbuch, in: VL (2. Aufl.) Bd. 1 (1978), Sp. 323–327.
Association in the course directory
Last modified: Th 03.12.2020 16:27