Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100071 UE Exercise course: Middle High German (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Zu dieser Lehrveranstaltung gibt es ein fakultatives Tutorium. Alle Informationen über die Tutorien finden Sie unter https://ufind.univie.ac.at/de/vvz_sub.html?path=320149

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 13.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 20.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 27.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 03.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 10.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 08.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 15.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 22.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 05.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 12.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 26.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV ist als Einführung in die Grundlagen der mittelhochdeutschen Sprache konzipiert. Wir werden uns mit der Lautlehre, Grammatik und Semantik des Mittelhochdeutschen beschäftigen. Sie erwerben die Fähigkeit, mittelhochdeutsche Texte selbständig zu lesen, zu verstehen und ins Neuhochdeutsche zu übertragen.

Textgrundlage ist ‚Der arme Heinrich‘ Hartmanns von Aue; Ausschnitte aus anderen mittelhochdeutschen Texten werden fallweise herangezogen.

Methoden: Vortrag, Einzel-/Gruppenarbeiten, gemeinsame (laute) Lektüre und Übersetzung

Assessment and permitted materials

- Aktive Mitarbeit und Vorbereitung
- 3 Hausübungen
- Zwischenklausur
- Abschlussklausur

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (max. 2 Absenzen)
- Vor- und Nachbereitung der Sitzung (wöchentliches Lektürepensum)
- Fristgerechtes Hochladen der Hausübungen
- Die Abschlussklausur muss positiv absolviert werden. Wenn die Zwischenklausur mit Nicht Genügend (5) beurteilt wurde, muss bei der Abschlussklausur mindestens ein Befriedigend (3) erreicht werden.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Examination topics

Prüfungsstoff sind die in der LV behandelten Inhalte und der Text des ‚Armen Heinrich‘.

Reading list

Wir werden mit folgender Ausgabe arbeiten:

Der arme Heinrich. Hrsg. von Hermann Paul, neu bearbeitet von Kurt Gärtner. 17. Aufl. Berlin/New York: De Gruyter 2010 (Altdeutsche Textbibliothek. Bd. 3).

Die Ausgabe ist zur Anschaffung als Print-Exemplar empfohlen (bitte nur 17. Auflage oder neuer); der Text ist aber via u:access auch online verfügbar. (Bitte auch nicht die zweisprachige Reclam-Ausgabe verwenden, sie enthält einen abweichenden Text).

Weitere Materialien werden via Moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 03.03.2025 17:05