Universität Wien

100072 UE Exercise course: Middle High German (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 42 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 15.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 22.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 29.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 19.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 26.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 03.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 10.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 17.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 24.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 31.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 07.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 14.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Friday 16.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 21.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Wednesday 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum der Übung steht, neben einem systematischen Überblick über die mittelhochdeutsche Grammatik, der Erwerb von Lese- und Übersetzungsfähigkeit. Am Schluss der Übung sollen Sie mit Hilfe von Wörterbüchern mittelhochdeutsche Texte übersetzen können (was in einer Abschlussklausur geprüft wird). Als Textgrundlage dienen verschiedene mittelalterliche Texte vom Minnesang über Heldenepik bis zum Artusroman und der Kurzerzählung (in Ausschnitten). So erhalten Sie gleichzeitig einen Überblick über die Bandbreite mittelalterlicher Literatur. Die Einheiten werden aus einer Mischung von (weitgehendem) Frontalvortrag zu bestimmten sprachlichen Eigenheiten des Mittelhochdeutschen und einem gemeinsamen Bemühen um Übersetzungen bestehen. In einem Zwischentest werden wesentliche Grundlagen der Grammatik des Mittelhochdeutschen überprüft.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme. Anfertigung eines Protokolls (in Zusammenarbeit); Zwischentest, weitestgehend zur Grammatik; Abschlussklausur, weitestgehend zur Übersetzung.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

Übersetzungsfähigkeit und Grundkenntnisse der Grammatik des Mittelhochdeutschen. Sollte der Zwischentest nicht positiv sein (weniger als 50% der Punkte), muss in der Abschlussklausur mindestens ein ‚befriedigend‘ ansonsten Abschlussklausur mindestens ein 'genügend' erreicht werden.

Examination topics

Grammatik und Lautlehre des Mittelhochdeutschen sowie Übersetzungsfähigkeit. Bei der Übersetzung wird auch die sprachliche Richtigkeit im Neuhochdeutschen berücksichtigt.

Reading list

Zur Anschaffung empfohlen: Hilkert Weddige, Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. München 2010 (am besten eine Ausgabe nach der 8. Auflage).
Ein mittelhochdeutsches Wörterbuch (von Beate Hennig oder Matthias Lexer; gibt's antiquarisch...)

Association in the course directory

Last modified: Tu 28.02.2023 14:48