100073 UE Exercise course: Middle High German (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 14.09.2014 11:00 to Su 28.09.2014 23:00
- Deregistration possible until Su 28.09.2014 23:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 09.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 16.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 23.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 30.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 06.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 13.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 20.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 27.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 04.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 11.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 18.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 08.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 15.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 22.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 29.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Im Zentrum der Übung steht, neben einem systematischen Überblick über die mittelhochdeutsche Grammatik, der Erwerb von Lese- und Übersetzungsfähigkeit. Am Schluss der Übung sollen Sie mit Hilfe von Wörterbüchern mittelhochdeutsche Texte übersetzen können (was in einer Abschlussklausur geprüft wird). Als Textgrundlage dient die Ausgabe von Minnesangs Frühling, wir werden also Beispiele aus dem Bereich des Minnesangs von dessen Anfängen bis Reinmar und Wolfram von Eschenbach lesen.
Assessment and permitted materials
Anfertigung eines Protokolls (in Zusammenarbeit); Zwischentest; Abschlussklausur
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb der Fähigkeit, einen mittelhochdeutschen Text mit Hilfsmitteln selbständig zu übersetzen.
Examination topics
Dozentenvortrag, gemeinsames Erarbeiten grammatischer Phänomene, gemeinsames Übersetzen, Hausübungen zur Grammatik und zum Übersetzen.
Reading list
Zur Anschaffung empfohlen:
Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, Stuttgart 1992.
Alle Ausgaben von Minnesangs Frühling, die von Moser/Tervooren herausgegeben sind.
Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, Stuttgart 1992.
Alle Ausgaben von Minnesangs Frühling, die von Moser/Tervooren herausgegeben sind.
Association in the course directory
(I 1119)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31