Universität Wien FIND

100073 SE Masterarbeit Ältere Deutsche Literatur (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 10.03. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 17.03. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 24.03. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 14.04. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 21.04. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 28.04. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 05.05. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 12.05. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 19.05. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 26.05. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 02.06. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 09.06. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 16.06. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 23.06. 18:30 - 20:00 Digital
Wednesday 30.06. 18:30 - 20:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Das Kolloquium dient dazu, Arbeitsvorhaben im Bereich von Master-, Diplom- und Dissertationsarbeiten vorzustellen, zu diskutieren und/oder zu entwickeln. Außerdem können gemeinsam neue Forschungsansätze besprochen werden.

Assessment and permitted materials

Ein Referat mit Handouts und Präsentation. Aktive Teilnahme.
Die Sitzungen werden zunächst online in Collborate abgehalten, dann - nach Möglichkeit - in Präsenz.

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Aktive Teilnahme. Präsentation des eigenen Projekts der Abschlussarbeit.

Examination topics

Vorstellung von Arbeitsvorhaben, gemeinsame Diskussionen, gemeinsame Lektüre von Forschungsliteratur und Primärtexten.

Reading list

Literatur wird auf moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14